Inspectur Hersfeld. 29
3) zu Sterbfritz mit Breunings, nebst de» eingepfarrten evangel.
Einwohnern zu Weiperts: Johannes Schmid.
Pfarrei-Berweser.- Pfr. Weinrich, zu Mettgers
(auftrw ).
4) — Gun dhelm mit Eichenriede, der Görz- u. Gehrmühle und
Hutten mit dem Kohlhofe: Wilhelm Sopp.
f>) — Neuengronau mit den Höfen Dieters und Willings, der
Breuningser Ziegelhiitte, der Hntzelmühle und dem Hofe
Ditterbrunn, Altengronau mit Jossa: Metropolitan
Heußner.
6) — R amh o lz mit Bollmerz, der Stein- und Gerlingömühle,
und Hinkelhof mit der Ziegelhlltte und dem Ebendehofe:
Carl Kren ter; verstehet auch die evangelischen Ein
wohner zu Sannerz.
7) — Oberfalb ach, Henbach u. Uttrichshausen: A. Münch.
9) Klasse Win d ecken.
Metropolitan: Carl Gottlieb Ulrich, zu Windecken.
Pfarrer:
1) zu Wind ecken: Erster: Metropolitan Ulrich.
Zweiter: Bernhard Ehringhaus.
2) — Eichen und Erbstadt mit Schloß Naumburg und dem Pfaffen-
Hofe: Or. Carl Wilhelm B'ömel ra4 50 .
3) — Marköbel mit den Hofen Hirtzbach u. Beiersrode: Heinr.
Kaufet.
4) — Niederissigheim: Wilhelm Kramer.
5) — Ostheim: Carl Georg Limbert.
6) — Kilianstädten: Georg Wilhelm Fuß.
7) — Rüdigheim: Philipp Wilhelm Deitler.
8) — Roßdorf mit den Butterstädter Höfen: Constantin Friedr.
Ferdinand Wittekindt.
9) — Oberissigheim: Georg With. Rudolph Inn g haus.
Kirchenverwalter zu Windecken: Hoch stad t.
Hanauer evangel. Pfarrer-Witwen- und Waisen - Kasse:
Direction: Consistorialrath Wendel und Pfarrer Sopp, zn Hanau.
Secretair und Rechnnngsjiihrer: Kirchenverwalter Pfeiffer, das.
Inspectur Hersfeld.
Inspector: Consistorialr. a. D. Or. theol. I. G. Pfaff, zu Hersfeld.
Pfarrer:
1) zu Hersfeld, wobin Heues, Allmershausen, Kalkobes und die
Höfe Wehneberg, Meisebach und Haelgans eingepfarrt sind:
Erster: Inspector, Consistorialrath Or. theol. Pfaff.
Zweiter: Or. Alexander Bial.
Dritter: C. L. Georg Schaub.