Klaffe Sontra.
9
10 zu Cbergutc mit der Hasenmühie und Niedergude mit der
Klengemiihle: verstehet auch das
Filial Landefeld mit Nausis und Metzebach in der
Klasse Spangenberg.
Ill — B ra ach mit Atzelrode, Alteteich und Wüstcfcld, Baumbach
und Sterkelshausen: Carl Boclo.
12) — Beenhausen mit Schloß Ludwigseck, dem Hof Heyerodc
und der Schneidemühle, Ersrode mit Hainrode, der Eppers-
und der Haufenmühle, Niederthalhausen mit Obcrthal.
Hausen und den Hofen TrunS-ach und Emrichsrode und
Gerterode: G. Sch euer mann.
13) — Oberellenbach mit der Riedemühle und Niederellenbach:
Friedr. Ludw. Baum.
14) — Rengshausen mit Nenterode, Hausen und Lichtenhagcn,
und Nausis mit der Kohls-, Stieglitz- und Papiermühle:
Wilhelm Hebel.
15) — Fried ewald mit Hof Wcißenborn, Lautenhausen, Oberneu-
rode und Herfa: Daniel Schumann.
16) — Heringen mit der Aucmühle, dem Hose Füllerode, Lcimbach
und Beugenden f, Leugers mit Harnrode und Wölfers
hausen, sowie der Großh. Weimarischen Ortschaft Bitze -
rode mit den Höfen Abterode und Gasterode: Andreas
Griesel.
17) — Widdershausen (Vicariat): Derselbe.
18) — Kleinensee, Besserode und Raßdorf, Filiale von Dank-
marshausen im Weimarschen: Heinrich Viernau,
zu Dankmarshausen.
Horpitals-Verwalter: Conrad Klippert, zu Rotenburg.
Kirchenkastcn-Previsor und Administrator dcr Pfarrer-Witwen-Kasse der Klasse
Rotenburg: Landr.-Amts-Expedicnt Martin Schußler, das.
0) Klasse S o n t r a.
Metropolitan: Julius Ludwig Christian Schmincke, zu Sontra.
Pfarrer:
1) der Ltadt Sontra mit Hof Welda, der Au-, Steinmühle und
der Papierfabrik und Hornel: Metropolitait Schmincke.
2) zu lilfeit mit den Höfen unterster Hasengarten und Erdmanns
hain, der Rierh- und Blindcmühle, Wölfterode mit Hof
Hoppach, und Blankenbach: Ferdinand Drechsler,
genannt Schnackenberg.
3) — Berneburg mit Hof Hübenthal und Metzlar und .L>ehe-
rode: Carl M. Hozzel.