254 Iustizbehorden des Reg. -Bez. Cassel.
F. G.: Dienstag und Freitag.
Amtsrichter: Emil Schwarzkopf; zugleich ir Depositar.
Secretair: Carl Uhrhan; zugleich 2r Depositar.
Polizeianwalt: Burgermeister Appel.
Rechtsanwalte.
Georg Damm. Franz Emil Plitt, zu Borken.
Wilhelm Jffland, zu Treysa. Julius Rieh, zu Eassel.
A. F. Israel, zu Fritzlar.
5)
Amtsgericht L t ch t e n a u
(Krcis wiyenhausen).
Besteht aus folgenden Ortschaften:
1) Lichtenau, Stadt H°us.
und A. §). , mit dem
Teichhofe, dee Herrn-,
SchweinSbergS - und
Odermiihle
2) Llchtenau, Ober.
forflerei, GutSbezirk
3) Friedrichsbruck,
Colonie
4) Furftenhagen
5) Hambach, Hof,
nebst dem ForSerhause
im Steinholz
6) Glimmerode,
Rirtergutsbezirk
7) Harmuthsachsen
8) Harmuthsachsen,
Ritrcrgutsbezirk
9) Hasselbach
10) Hassclbch.Kuchen/
Rittergutsbczirk i
11) Hausen, mit der^
SteinbachSmithle
Zusammen:
179
20
98
1
61
4
32
63
Seel.
1390
131
629
16
14
476
35
202
304
12) Hvllstem,mit der
Weitznriihle
13) Hopfelde
14) Kuchen
15) Laudenbach, mit
d. WolfS- oderStein- u.
Kcisemiihle
16) Quentel, mit der
Grundmiihle
17) Reichenbach, D.
U. Schl. (Ruine)
18) Retterode, mit der
Wallbachcmuhle
19) Rommerode, mit
einer Miihle
20) St. Dttilien,
Colonie
21) Vellmeden
22) Walburg, mit der
GanSmiidle und dem
Chausseehause
23) Wickersrode
24) Wollstein
I Hiiu>.
31
46
51
135
67
73
51
71
28
65
79
43
9
Seel.
167
254
333
770
469
425
372
481
189
343
532
228
56
1202 Hauser und 7824 Seelen.
F. G.: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend.
Amtsrichter: Rudolph v. Bischoffshausen; zugl. ir Depositar.
Secretair: Heinrich Knorz; zugl. 2r Depositar.
Polizeianwalt: Burgermeister Moller.
Rechtsanwalte.
C. Collmann, zu Witzenhausen. Julius Rieh, zu Casiel.
I. Klippert, auch Notar.