XXIV
Militairbehörden des Reg.-Bez. Cassel.
Aggregirt: Premier-Lieutenant Longchamps de Berier.
à la suite Rittmeister Graf v. d. Schulenburg-Bodendorf, versetzt
als Reitlehrer zum Militair-Reit-Institut. Rittmeister v. Goßler.
Ober-Stabs- und Regimentsarzt: Dr. Dietrich.
Zahlmeister: Grau. Kasernen - Jnspector : Peter.
Ober-Roßarzt: Kappenstein.
Reserve-Magazins-Rendant: Premier-Lieutenant a. D. Rambeau.
Garnison Marburg.
2. Bataillon Marburg) 3. Hess. Landwehr-Regiments Nr. 83.
Oberst z. D. und Bezirks-Commandeur: Cämmerer.
Seconde-Lieutenant und Bezirks-Adjutant: Kreußler, vom 3ten
Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 83 rommandirt.
Hessisches Jäger-Bataillon Nr. 11.
Major und Bataillons-Commandeur: v- d. Mülbe.
Hauptleute und Compagnie-Chefs: v. Heydebreck. v. Specht,
v. Bojanowski. v. Seel.
Premier-Lieutenants: v. Both. v. Bredow I. Hildebrand,
v. Bredow II., Adjutant.
Seconde-Lieutenants: Meyer. Walker. Laue. Wille. Hein.
Konopacki. B'ölke. Hennig. Brünig.
Stabs- und Bataillonsarzt: vr. Mäder.
Zahlmeister: Uberacher, ist gleichzeitig mit Wahrnehmung der Garnison-
Verwaltungs-Geschäfte und mit den Functionen des Kasernen-
Inspecter- beauftragt.
Garnison Notenburg.
Bezirks-Commando des 1. Bataillons (Rotenburgj
2. Thür. Landwehr-Regiments Nr. 32.
Major z. D. und Landw.-Bezirks-Commandeur: Kalau v. Hofe.
Premier-Lieutenant und Adjutant: Beerbohm.
Die Garnison-Verwaltungs-Geschäfte verstehet der Kasernen-
Jnspector Weidler, zu Hersfeld.
Siehe auch 2. Hessisches Husaren - Regiment Nr. 14 zu Casiel.
Garnison Fritzlar.
2. Abtheilung Hessischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 11.
Major und Abtheilungs-Commandeur: Böhncke.
Hauptleute und Batterie-Chefs: Kreßner. Schmölder. Scharf.
Premier-Lieutenants: Reinhold, commandirt zum großen General-
stabe. Eisentraut. Uhse.
Seconde-Lieutenants: Palzow, Adjut. der 2. Abtheilung. Mentzel.
Drimborn. Dräger. Matthiaß.
Assistenzarzt: vr. Philipp.
Zahlmeister: Brocker. Kasernen-Jnspector: Weigelt.