Königliche Schauspiele zu Cassel.
225
Kamm er- Musiker.
1
' Wippli nger.
Tivendell.
B e i r e i ß.
^ Strabet.
K a l e t s ch.
Freitag.
Violinisten: -
Sch öl er.
Holzapfel.
Schneider.
|
s Heilemann.
Ellenberger.
Grebe.
, Ditcher.
Wenzel. "
Bratschisten: j
i Rundnagel.
Volte.
S ch u l tz e.
Seist.
Violoncellisten: Knoop.
D o tz a u e r.
Lorleberg.
Contrabassisten: B r a N d l.
Dähne.
Krug.
Baß.Tuba:
Pariser.
Harfenist:
Gerstenberger.
Flötisten:
Weiße.
Münz.
K ä st n e r.
Hornisten: ;
\ Schormann.
Zimmermann.
j Wittenbecker.
P'össel.
Clarinettisten:
Ne ff.
Tirnpe.
Ehrlich.
Oboisten:
L u d w i g.
Zaubitzer.
Stichnoth.
Fagottisten:
Göpel.
Hoßseld.
Kogel.
Trompeter :
Dietrich.
H o f f m a n n.
- Zipf.
Posaunisten:
Brand 1!.
Lotz.
Seiler.
Pauker:
Bebendorf.
Orchesterdiener: Hoffmann >.
Decorationsmaler: Harke. Maschinist: Brandt.
Gehülfe: Müller. Theatermeister: Pfeil.
Garderobe.
Inspector: Stübecke.
Garderobier: Henckel. Aukleiderin: Frau Hermann.
Friseur: Berg. Requisiteur: Klopp mann.
Aufseher des Schauspielhauses: Hausverwalter Joh. Wart ich.
Theaterdiener: Ke is er. Büreaudiener: Siegel e^3.
— ■■■ — ■■
XXIV. König!. Direction des Kurf.
Hausschatzes.
(S. Erlaß vom 14. Rov. 1866, Gesetzbl. Nr. XX.)
Staatsrath Or. von Dehn-Rotfelser rai, BStMl, kw 2, SE2b.
Geheime Regierungsrath Wiegand ra4.
Kassen- je. Beamte.
Secretar und RechnungSsührer: Hofrath Friedrich Adolph Feh.
Calculator und Expedient: Contrcleur Herrn. Scherer (austw.).
Pedell: Martin Werner VA, KL», sub. Medaille am schai. w. B.
15