Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1875)

79 
des Regierungsbezirks Eaffel. 
L) Kreis F r a n k e n b e r g. 
Der Kreis Frankenberg besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Fran 
kenberg und Rosenthal, und enthält (ohne das Amt Vöhl) mit 
7,7893 ^Meilen 2957 Häuser und 18,212 Seelen. Zu diesem 
Kreise gehört außerdem der Amtsbezirk Vöhl, s. folg. Seite. 
Landrathsamt. 
Landrath: Christian Ludwig Friedrich Ernst Bernstein ra 4 . 
Kreis - Secretar: Friedrich Hartdegen KDfj. 
Kreisbote: Hilarius Joseph Schäfer fwi. 
Baupersonal. 
Kreisbaumeister: Franz Bornmüller (commiss.). 
Bau - Commissar: Aloys Schubart. 
Medicinal-Beamte. 
Kreis-Physicus: Dr. Marcus Heine mann, zu Frankenberg. 
Kreis-Wundarzt: Dr. M. Lissard, daselbst. 
Kreis-Thierarzt: Ernst Carl Philipp Reccius, daselbst. 
Ausübende Aerzte rc. und Apotheker. 
Aerzte. # 
Dr. Th. Scheffer, zu Rosenthal. 
Dr. Scheel, zu Haina. 
Dr. Theodor Heinemann, zu Frankenberg. 
Dr. O. Tschäche, zu Gemünden. 
Thierarzt Hahn, daselbst. 
Apotheker. 
H. Hassenkamp, zu Franken- Heinr. Geiger, zu Frankenau. 
berg. Alexander Fink, zu Gemünden. 
H. Brill, zu Hospital Haina. Carl Rath, zu Rosenthal. 
Kataster amt, auch für den Bezirk Vöhl. 
Kataster-Controleur: Gustav Adolph Endemann, zu Frankenberg. 
Landmesser: D. Büchner, daselbst. 
Städtische Behörden und Anstalten. 
1) Zu Frankenberg. 
Bürgermeister: Georg Renner ra 4 . 
Acht Stadtrathsmitglieder. Stadtkämr.: Joh. Heinr. Adler. 
Stadtschreiber: Johannes Naß. 
2) Zu Frankenau. 
Bürgermeister: Joh. Tönges; zugl. Stadtschreiber. 
Sechs Stadtrathsmitglieder. Stadtkämr.: Joh. Tönges.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.