74
Kreis- rc. Behörden
Dr. F. Hein.
Dr. Wilhelm Ruckert.
Di-. Wilhelm Christoph Pfannk n ch.
Dr. Justus Carl Moritz Petri.
Dr. Friedrich August Gläßner.
Dr. O. Wiederhold.
Dr. G. H. A. Ehssel.
Zahnärzte zu Cassel.
Ferdinand Pflüger. Friedrich Heuckeroth.
Jean Christ. Friedr. Will). Christ. G und lach.
Carl Zimmer, Hof-Zahnarzt. Heinrich Müller.
Wilhelm Koch.
Thierarzt: Julius Carl Emil Stamm.
Apotheker zu Cassel.
In der Altstadt.
Georg Gläsneri<04 (Marktgaffe, zum Hirsch).
Hof-Apotheker Jean Nagelt (am Marställerplatz, zur Rose).
Carl Sander (in der unteren Königsstraße, zum Einhorn).
Friedrich Thehs, Adminastrator der Stern-Apotheke (Oberste Gaffe).
Ludw. Zeddies (Marktgaffe,z.goldn.Sonne, ehemal.Wild'scheApotheke).
In der Unternenstadt.
Alfred Thiele (zur Hygiea).
In der Obernenstadt.
Gustav Loos (Frankfurter Straße, zum Löwen).
Friedrich Stamm, Pächter der Sievers'schen Apotheke (obere Königs-
Straße).
K at a st eram t zu Cassel.
Steuer - Inspector: Adam M alk o me ß.
Ober-Landmesser: Georg Wilhelm Schwalm.
Städtische Behörden rc. der Stadt Cassel.
Ober-Bürgermeister: Friedrich Nebelthau ra3 m. Schl.
Bürgermeister: Julius Emil Weise.
Zwölf Stadtrathsmitglieder.
Ständiger Referent im Stadtrath: Nechnungsrath G. W. R ö s l e r.
Stadtsecretar: Carl Eduard Conrad B ö dicker R.A4.
— Carl Schaumlöffel.
Stadtsecretariats- Assistent: I. C. Chr. Wissenbach.
Buchhalter: I. D. Schönze. Assistent: Heinrich Becker.
Repositnr: Repositar Ferdinand Pflüger.
Kanzlei.
Bureau-Assistenten: A. Bollmann und C. ^Leitzmann.