57
im Regierungsbezirk Cassel.
Ober - Lehrer: Prorector Dr. Chr. Philipp Eduard Deichmann.
— Pfarrer Wilhelm Wiegand; zugl. Bibliothekar der
Lebrer - Bibliothek.
— Profesior Dr. Heinrick W is teman n.
Gymnafial-Lehrer: Dr. Hermann Albert Wilhelm Dieterich.
— — Dr. Ignaz Ritz.
— — Adolph Heermann; zugl. Echwimmlehrer.
— — Bruno Berlit.
— — Dr. Arwed Klippert.
— — August Romheld; zugleich Bibliothekar der
Schüler - Bibliothek.
— — Dr. Carl Steiger; zugleich Turnlehrer.
— — Hermann B en der.
Lehrer der kathol. Religión: Captan Fleck.
Gesang- und Schreiblehrer: Friedrich Anacker.
Zeichnenlehrer: Helwig Knauff.
Probecandidat: Carl.Christoph Wagner.
Rechnungsführer und Secretar: Valentin Munstermann.
Diener: Peter Ser va tius.
Aumerkung. Bei diesem Gymnasium bestehen zehn ganze und zwanzig
halbe breitischstellen, welche von dem Koniglichen Provinzial - Schul-
Collegium, auf den Vorschlag des Directors, vergeben werden.
«. Gymnasium zu Marburg.
(Vorher ein durch Landgraf Philipp den Großmüthigen >5,27 gegründetes Pädagogium
und im Jahr 1833 zu einer Gymnasial-Anstalt reorga»isirl. Siehe Statistisches Hand
buch der- deutschen Gymnasien, B. I, S. 676.)
V e r w al tu n g s - C o m m i s s i o n.
Der Landrath. Der Gymnasial - Director.
Director und erster Lehrer: Dr. Friedrich Münscher ra4.
Ober - Lehrer: Prorector Dr. Friedrich Carl Reinhard Ritter.
— Professor Dr. Eckhard Collmann; zugl. Bibliothekar.
— Pfarrer Georg Theodor Dithmar.
— Dr. Georg Buchenau.
Gymnasial - Lehrer: Friedrich Krause.
— — Dr. Friedrich Braun.
— Dr. H. Jul. Rothfuchs, zugl. Schreiblehrer.
— — Dr. August Wiskemann.
— — Ludwig Voltz.
Wissenschaftliche Hülfslehrer: Pfarrer C. Vogt; Hermann
Schaub; Gesang-, Zeichnen -
n. Turnlehrer: Emil Müller;
Probekandid.:Ludw. Dörinckel.
Rechnungsführer: Universitäts- Probater Schlin gloff; besorgt
zugleich die Secretariats - rc. Geschäfte.