im Regierungsbezirk Cassel.
55
Gymnasial-Lehrer: Otto Range.
— — Johannes Püttgen.
— — Dr. Hermann Osthoff.
(Die tlte Stelle ist vacant.)
Wissenschaftliche Hülfslehrer Dr. Oscar Klus EK; die Probe
kandidaten Richard Deichmann,
Julius Sander: Dr. Oskar
Gutsche; past. extr. Sigmund
Paulus; f. d. evangel. Religions
unterricht : Metropolitan Dr. Carl
Hochhuth; f. d. kathol. Religions
unterricht: Captan Joseph Hoff
mann.
Technische Hülfslehrer: Friedrich Ge ver r,\4; Wilhelm Wei
denbusch EK; für Gesang: Bürger
schullehrer Franz Temme.
Rechnungssiihrer: Lehrer Geyer; besorgt zugleich die SecretariatS-
Geschäfte für die Gymnasial-Berwaltungs - Commission.
I». Gymnasium zu Fulda.
<Die älteste Schule Deutschlands wurde hier durch den Abt Hrabanus Maurus im
ötcn Jahrhundert gestiftet und Fulda war damals schon der Mittelpunct der Gelehr
samkeit in Deutschland, welches wissenschaftliche Streben auch an anderen Orten viele
Bildungs-Anstalten hervorrief. Die 1734 durch Fürst-Abt Adolf v. Dalberg
gestiftete Universität wurde unter der Regierung des Prinzen von Oranien 1805
wieder aufgehoben. An ihre Stelle trat ein Lyceum mit drei Klaffen in Verbindung
mit einem noch aus einigen Klaffen bestehenden Gymnasium. Im Jahr 1835 wurden beide
Anstalten durch eine neue Organisation in ein aus sechs Klaffen bestehendes Gymnasium
vereinigt; s. Statist. Handbuch u., Bd. 1, S. 059, confr. auch Wiese , das höhere
Schulwesen in Preußen, Bd. II, S. 452 ff )
BerwaltungS-Commission.
Der Landrath. Der Gymnasial - Director.
Director: Dr. Eduard Göbel.
Ober-Lehrer: Prorector, Professor Dr. Wilhelm Gies.
— Jacob Gegendaur
— Dr. Christian Ost er mann.
Dr. Joseph Körb er; zugl. Bibliothekar.
Gymnasial-Lehrer: Oberl. Dr. Joseph Hahn; kathol. Religions
lehrer.
— — Dr. Carl Weidenmüller.
— — Dr. Georg Zilch.
— — Dr. Anton Volke.
— — Dr. Philipp Braun; Bibliothekar - Gehülfe.
— — Chr. Ernst Krämer; zugl. Rendant.
Gymnasial - Elementarlehrer: Heinrich Rath m a n n; zugleich
Expedient und Organist.
Für evangel. Religions-Unterricht: Pfarrer E. Schäfer,