Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1874)

Klasse Borken. 
15 
2) Klasse A h n a. 
Metropolitan: Dessen Geschäfte versieht auftragsweise der Pfarrer 
Mayen feld, zu Wolssanger. 
Pfarrer: 
1) zu Wolfsanger mit dem Fasanenhofe, dem Möncheberger 
Braunkohlen-Bergwerke, der Möncheberger Fabrik, dem Holz 
magazine bei Cassel, dem Wachthause bei SpickerShausen 
und Ihringshausen: Wilhelm Heinrich Franz Mayen 
feld. 
2) — Simmershausen mit Kragenbof, Nothwesten, Hof Eichen 
berg und Winterbühren: Johann Gustav Beyer. 
3) — Obervellmar: Philipp Ludwig Werner. 
4) — Frommershausen (Vicariat) mit Niedervellmar und Mönche 
hof r Derselbe. 
5) — Heckershausen und Fürstenwald: Theophil Wilhelm 
Georg Lins. 
6) — Weimar: Georg Christoph Wachsmuth. 
7) — Wilhelmsthal (Vicariat) : Derselbe. 
8) — Wahnhansen verstehet als Filial der Pfarrer Hasenbalg, 
zu Speele im Hannover'schen. 
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Stiftskassirer Heer, zu Cassel. 
3) Klasse Borken. 
Metropolitan: Carl Heinrich Theys, in Jesberg. 
Pfarrer: 
1) der Stadt Borken mit Hof Marienrode und Pfaffenhausen, 
Freudenthal mit Gilserhof: Conrad Endemann. 
2) zu Singlis mit der Schwalmmühle und Lendorf: Wilhelm 
Heinrich Wolfs. 
3) — Großenenglis mit Hof Kalbsburg und Gombet nebst der 
Gombeter-und Neuen-Mühle: Georg Theodor Schmitt 
(emeritirt). 
t Pfarrer-Verweser: Heinrich Herwig. 
4) — Kleinenglis mit der Stocklachmühle und Udenborn nebst 
den evangel. Einwohnern zu Rothhclmshausen und Nn- 
gedankcn: Friedrich Wilhelm Siebert. 
5) — Arnsbach und Kerstenhausen: Georg Köbrich ra4 50 . 
6) — Nassenersurt u.Haarhausen: GeorgElardBiskamp. 
7) — Trockenerfurt (Vicariat): Derselbe. 
8) — Dill ich, Stelzenbach und Neuenhain: Ferd. Jenner 
(suöpendirt.) , 
Pfarrer - Verweser: A. Wessel. 
9) — Dorheim (Vicariat): Derselbe. 
10) — Zimmersrode mit der Mörrmühle und Gilsa mit der 
Ober- und Untermühle: Otto Kröger.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.