115
ir. Unterrichts- und Bildungs-Anstalten.
( Siehe auch Provinzial - Schul - Collegium).
1) Höhere Gewerbeschule zu Cassel.
Director u. Lehrer der Mathematik u. Mechanik: Dr. Paul Wiecke.
Lehrer der Geographie, Mineralogie, Botanik und Zoologie:
Dr. W. Schwa ab.
— - Geschichte, der deutschen, französischen und englischen
Sprache: Professor O. Speyer.
— des freien Handzeichnens und der Kunstgeschichte: Carl
Gottlieb Merkel.
— der Technologie und Mathematik: Dr. H. Möhl.
— - Physik: Dr. Ernst Ger land.
— - Bauwissenschaft: Baumeister W. Rarten.
— - deutschen, französischen und englischen Sprache:
Dr. A. Ranck.
— - Chemie u. chemischen Technologie: Dr. Bernh. Rath ke.
— - Maschinenkunde und Maschinenlehre: Map Ebel.
Assistent für Modelliren in Thon: Bildhauer H. W. Brandt
(auftrw.).
Werkftatts- Meister: Carl Ackermann (auftrw.).
Secretar und Rechnungsführer: Reg.-Secr. Lot hei sen.
Schuldiener: Sebastian Neu mann und Georg Holle.
2) Stadtschulen.
Im Kreise Cassel.
Zu Cassel.
Stadt - Schul - Deputation.
Mitglieder: Ober-Bürgermeister Nebelthau, Vorsitzender und
geschaftsleitendes Mitgüed. Pfarrer Jatho. Schul-Director
l»r. Holting. Kaufmann B. Koch. Zwei Stadtraths-
Mitglieder. Zwei Mitglieder des Bürger - Ausschufses.
Stadtischer Schul-Jnspicieick: Metropolitan l)r. Hochhuth.
Die Secretan ats-Geschafte versieht Reg.-Secr. F. Braunhof.
HLHere Tochterschute.
Tirigent: !>r. Johann Heinrich Friedrich Hvlting.
Lehrer: E. Plümer. l),-. Saure. Schützler. Hildebrandt. W.
Haupt. C. F. Bachmann. A. Brede. W. F. Bachmann.
Appel. A. Linck. Amelungk. Zeichnenlehrer: Fink.
Lehrerinnen: Helwig. Coster. I. Legorju.' Schütte. M. Legorju.
Zülch. Romer. Rose.
Rechnungssührer. Stadtkammerer Zirnite.
8*