Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1873)

6 
Kirchliche Behörden. 
3) Klasse Borken. 
Metropolitan: Carl Heinrich Theys, zu Jesberg. 
Pfarrer: 
1) der Stadt Borken mit Hof Marienrode und Pfaffenhausen, 
Freudenthal mit Gilserhof: Conrad Ende mann. 
2) zu Singlis mit der Schwalmmühle und Lenders: Wilhelm 
Heinrich Wolff. 
3) — Großenenglis mit HofKalbsburg und Gombet nebst der 
Gombeter- und Neuen-Mühle: Georg Theodor Schmitt 
( emeritirt ). 
Pfarrer - Verweser : Heinrich H er w i g. 
4) — Kleinenglis mit der Stocklachmiihle und Udenborn nebst 
den evangel. Einwohnern zu Rothhelmshausen und Unge 
danken: Friedrich Wilhelm Siebert. 
5) — Ar ns b ach und Kerstenhausen : Georg Köbrich ra4 50 . 
6) — Nassenerfu r t u. Haarhausen: Georg Elard Biskamp. 
7) — Trockenerfurt (Vicariai) : Derselbe. 
3) — Dillich, Stolzenbach nnd Neuenhain: Ferd. Fenner 
( suspendirt). 
Pfarrer - Verweser : A. Wessel. 
9) — Dorheim ( Vicariai ): Derselbe. 
10) — Zi mmersrode mit der Mvrrmühle und Gilsa mit der 
Ober- und Untermühle: Otte Kröger. 
11) — Niederurff mit der Wag- und Untermühle, Reptich mit 
den Wickershöfe» . Oberurff mit der Wiesenmüble , 
Schiffelborn und Römersberg: 
Erster: Jacob Friedrich Ludwig Hoffmann. 
Zweiter: Georg Adolph Mogge. 
12) — Zwesten mit der Keil-, Otto- und Leo-Müble und Betzige- 
rode: Carl August Cnyrim. 
13) — Bischhausen u. Waltersbrück: Georg August Raabe. 
14) — Jesberg mit dem Hofe Brünchenhain; Hundshausen mit 
der Hcmberger Mühle und Hof Richerode; Elnrode mit 
der Zinnmnhle und mit Strang; Schlierbach mit der 
Schwalm- und Hintermühle: Metropolitan Theys. 
15) — Wenzigerode (lutherisch): verstehet Pfarrer Esau, zu 
Mandern, im Waldeck'scben 
Kirchenkasten-Provisor zu Borken: Amtsgerichts-Expedient Köhler. 
Administrator der Pfarrer - Witwen - Kasse : Cantor Bernhard Kran;, zu 
Jesberg.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.