des Regierungsbezirks Cassel.
209
Anstalts-Beamte.
Dirigent: Dr. med. Franz Kind.
Büreaubeamte: Müller (auftrw.). — Pedell: Helferich.
Rentmeister: W. Krisch (prov.). — Rentereidiener Helferich.
Oberförster Denner, zu Mackenzell. — 1 Unterförster.
Arzt: Dr. med. Franz Kind.
Gehülfsarzt: Cand. med. Richard Henning.
Die Krankenpflege und Oeconomie besorgen barmherzige
Schwestern aus dem Institute des heil. Vincenz v. Paula.
c- Landkrankenhaus zu Hanau.
( 1824 wurde das Neuhanauer Hospital zu einem Landkrankcnhause für die Provinz
Hanau erweitert.)
Ständische Commission.
Landrath Freiherr von Schrötter.
Medicinalrath Dr. von Möller ko3.
Ober-Bürgermeister Cassian.
Anstalts-Beamte.
Dirigent: Dr. med. F. W. Noll.
Büreaubeamte: Stadtsecretar Neumann (auftrw.).
Inspecter: Conrad Schäfer (auftrw.).
Arzt: Dr. F. W. Noll.
Gehülfsarzt: Wundarzt I. Classe Philipp Heß.
Pedell: Schäfer (auftrw.).
5 Krankenwärter. 5 Wärterinnen.
d. Landkrankenhaus zu Rinteln.
Ständische Commission.
Landrath Kröger, Vorsitzender.
Sanitätsrath Dr. Selberg.
Bürgermeister Grübe.
Anstalts-Beamte.
Dirigent: Dr. med. A. Clemen.
Büreaubeamte: Kreisbote a. D. Drischler.
Hausverwalter und erster Krankenwärter: W. Hoppe.
Arzt: Dr. med. Adolph Clemen.
— Amts-Wundarzt Dr. Schräder.
1 Krankenwärterin.
14