198
Adelige Stifter
Obervorsteher.
Ferdinand v. Schutzbar, gen. Milchling KW3, zu Cassel.
Stellvertreter: Ober-Amtsrichter Gottlob Wolsf von
Gudenberg, das.
Otto Trott zu Solz, zu Rotenburg.
Stellvertreter: Hans v. d. Malsburg, zu Escheberg.
Graf Carl v. Berlepsch pj, zu Schloß Berlepsch.
Stellvertreter:
Anmerk. Den Stifts - Obervorstehern ist durch Höchsten Beschluß vom
9. September 1835 zur Erinnerung an den Stifter, Landgraf Philipp
den Großmüthigen, eine besondere Auszeichnung verliehen worden.
Dieselbe besteht in einem an seidenem Bande um den Hals zu tragenden
u. A. das Brustbild des Landgrafen Philipp zeigenden Kreuze und
einem ähnlichen auf der linken Brustseite zu tragenden Kreuze.
Stifts-Beamte.
Stifts-Syndicus, Secretar und Kassen-Controleur: Georg Carl
Wiskemann, zu Oberkaufungen.
— Rentmeister: Stiftsprobator Schulz (auftrw.).
— Probater, Repositar und Stiftsschreiber: Stifts-Renterei-
Gehülse Wilhelm Hildebrand (auftrw.).
— Oberförster und Forst-Controleur: W. Pfannkuchen, das.
— Oberförster: Conrad August Euler, das.
— Vogt: Christian Heuser, zu Wetter (auftrw.).
2) Stist Obernkirchen.
<Die Sufter Dbcrnkirchcn und Uschbeck warcn vormals Kloster deè Benedicttner Drdens,
wurden nach ver Kirchenverbesserung (I56V bis 1503) in ein Fràulcin-Stist umgeschaffen.
Vergi. L ed derho se kleine Schriflen, Bd. I, S. 118. — Piderit Geschichtc ber Gra-
schast Schaumburg, S. 189. — Curtius Geschichtc con Heffen, S. 350 und Bach
Kirchcn-Statistik, S. 49v u. 498.)
Aebtissin: Lucie Iulie Caroline Friederike v. Buttlar.
Seniorin: Pauline Henriette Therese v. Wangenheim.
Sieben Canonissinnen.
Zwei Honoràr - Canonissinnen.
Zwei Fraulein, welche die Anwartschaft haben.
S t i f t s - B e a m t e.
Stists-Verwalter: Georg Wilhelm Kriickeberg.
— Hofmeister: Carl Schiitte.
3) Stist Fischbcck.
Aebtissin: Wilhelmine Caroline Elisabeth Friederike v. Meding.
Seniorin: Juliane Ottolie Friederike v. Oldershausen.
Zehn Capitularinnen.
Vier und zwanzig Fräulein, welche Anwartschaft haben.
Stifts-Beamte.
Stifts-Rechnungsführer: Conrad L. R. Mohrmann.