197
-dGd '~aT
XXV. Königliche Eichungs-Jnspection
für die Provinz Hessen-Nassau.
(S. Gesetz vom 26. November 1869, betreffend die Eichungsbehörden).
Provinzial-Eichungs-Inspector: Hermann Schulz, zu Cassel.
Vorstand: Eichungs-Jnspector Schulz.
Eichmeister: Mechanikus Julius Hermann Schatten.
Rechnungsführer: Probater Heinrich Ackermann.
XX VI. Meliorations - Bau - Jnspection
für die Provinz Hessen - Nassau.
Meliorations-Bau-Jnspector: Königl. Wasserbaumeister Friedrich
Wilhelm Schmidt, zu Cassel.
Justitiarius: Geh. Regierungsrath Wiegand.
Erster Vorstands-Beamter: Bank-Director Louis Franke ra4.
Zweiter Vorstands - Beamter: Bank-Äassirer Baetge.
Bank - Buchhalterei - Assistent: Z i l l m e r.
— — — Mylius KDjf
Kassendiener: Hübner im, km a. SB. , DA2.
— Wendtlandt KD66, KDf?, da2.
(Gegründet für die Ritterschaft durch Landgraf P hilixp den Großmüthigen. Stift
Kaufungen war früher ernBenedictiner-Nonnenklouer und Wetter (s. H a a s Hess. Kirchen
geschichte, S. 238 ic. und 404 die 409) ein Canonicat- Stift. Die erste Grundlage
für das Rlrkerschaftiiche Stift ist der Landtags-Abschied von 1527 ; ein Stiftungsbricf
ist nicht vorhanden. Die Uebernahme und Drdnung geschah 1332, zufolge des darüber
von der Ritterschaft errichteter Vergleichs v. d. Z. Näheres in Ledderhose
kleine Schriften, Dd. 11, S 5 bis 140.)
Staatsrath Heinrich Eduard v. Stiernberg K02 m. St., KW4,
zu Cassel.
Regierungsrath Carl Rieß v. Scheurnschloß RA4, das.
Königliches Eichamt zu Cassel,
XXVII
(Gefchäftskocal: Dberc Königsstraße Nr. 29.)
XXVIII. Adelige Stifter
1) Stift Kaufungen mit Wetter.
Landesherrliche Commission.