148
Witwen- rc. Anstalten.
c. Hvlzversorgungs-Commission git Caffel.
Ober - Finanzkammer - Director Bechtel.
Oder-Blirgermeister Nebelhau.
Rendant: Reg. Sec. Assistent Starkowski.
Holzmagazins - Verwalter: L i e b a u.
Die Secretariats-, Repositur- und Expeditions - Geschaste ver-
siehet der Probator Weidenmuller.
Pedell: Regierungs-Bote I. Spilling.
Holzmesser: Fischmann und Burk.
II. W i t w e m - A n ft a 11 e n.
a) Civil - Witwen - und Waisen-Anstalt zu Cassel.
(Die Statutzen vom 20. November 1823; Statuten - Zusätze rc. vom 18ten
November 1859 und 6. Februar 1860, s. Gesetzblatt S. 49, vom
Jahre 1823; Jahr 1859, S. 61; Jahr 1860, S. 3; Verordnung vom
15. September 1867, und Gesetz vom 6. März 1868, auch Bekanntm.
im Amtsblatt vom 10. October 1867).
D i r e c t i o n.
Geh. Regierungsrath Arnold um.
Appellationsgerichtsrath Klingender.
Regierungsrath Scheffer ra4.
Kassirer: Schatzzahlmeister, Rechnungsrath Henkel.
Controleur: 2andeskreditkassen-Kassirer, Rechnuugsrath Paar.
Bote: August Grandeseld.
b) Civil-Witwen- und Waisen-Gesellschaft zu Cassel.
(Die Verordnung über deren Errichtung vom 29. März 1827, siehe Kurhess.
Gesetzblatt Seite 29, vom Jahre 1827, siehe auch Verordnung vom
15. September 1867, Bekanntmachung im Reg. Amtsbl. vom 10ten
October 1867 und Gesetz vom 6. März 1868).
Commissions-Mitglieder.
Appellationsgerichts - Secretar Gunkel.
Regieruugs - Secretar Matthe i.
Secretar: Regierungs - Secretar V. Müller; auch Controleur,
Probater und Repositar.
Rechnungsführer: Wilhelm Hornhard.
Kanzlist: Polizei-Bllreau-Assistent Conrad Jacob.
Bote: August Grandefeld (auftrw.).
c) Civil-Witwen- und Waisen - Kasse zu Fulda.
(Gegründet durch Verordnung vom 26. September 1789).
Commission.
(Die Geschäfte der früheren Commission sind von der Regierung übernommen.)
Secretar und Rechnungsführer: Anton v. Schlereth (auftrw.).
d) Offiziers-Witwen- und Invaliden-Kasse zu Fulda.
(Die Geschäfte der früheren Commission sind von der Regierung übernommen.)
Rechnungssührer: Regier.-Repositar Schnackenberg, zu Fulda.