74
Kreis rc. Behörden.
Stiftungen und Wohlthätigkeits- Anstalten.
v. Frankenberg'sches lutherisches Armen- und Waisenhaus.
(von der Witwe des Kammer-Präsidenten v. Frankenberg >760 gestiftet).
Oberste Gasse Nr. 29.
Directoren: Die beiden lutherischen Pfarrer.
Buchhändler Carl Kemps.
Staatsrath W. Wähler ras, W2b, BrHL3, »63.
Kassirer: Controleur Scherer.
Arzt: vr. W. Wehr.
Verwalter und Lehrer: Carl Schlitzberger.
v. Frankenberg'schr Stipendiaten-Fundation für Studitcnde, .die besonder«
im Testament genannt sind.
Jnspectoren: die beiden Pfarrer der evangelisch - lutherischen Ge>
meinde zu Cassel nebst dem zeitigen ältesten gelehrten
Vorsteher dieser Gemeinde.
Französisches Hospital in der Gbrrneustadt.
Directoren: Die Pfarrer und die Kirchenältesten.
Arzt: vr. W. Wehr.
Sicchenhof vor der Unterneustadt.
Directoren: Der General-Superintendent und der
Ober-Bürgermeister.
Kassirer: Secretair Därffler.
Städtische Armenhäuser (Jacobs- und Süsterhau,).
Verwaltung: Die Armenpflege-Deputation.
Armenpflege - Deputation.
(Vor dem Königsthore Nr. 38. in der städtischen Kaserne.)
Vorsitzender: Der Ober - Bürgermeister.
Stellvertreter: Stadtrathsmitglied G. Pinhard.
9 weitere Mitglieder.
Inspector: Georg Wilhelm Brand au.
Rechnungsführer: Stadtkämmerer Zirnit 6 .
Expedient und Oekonom: Georg Friedrich Carl Dietrich.
Sparkassen - Verwaltung.
(Dberncustädter Rathhaus.)
Justizrath G. Hupfeld und 6 weitere Mitglieder.
Rechnungsführer: Stadtkämmerer Zirnite.
vothsels'sche Stiftung
(von Johanna Rothfkls gestiftet, zum Besten armer unverheiraiheter «der verwitweter
kinderlosen Personen in der Stadt Cassel, fundirt auf i 0,009 Thlr.).
Curatoren: Der Ober-Bürgermeister.
Particulier Rothfels.
Landrabbine vr. Adler.
(Dem Stadtrathe steht testamentarisch die Rechnung«. Abhörung zu).