65
-
VIII. Regierung sit Casset.
Der Regierungsbezirk Oüfftl besteht laut $. 1 der Konigl. Berordnung vom 22 Februar
>867, die Organisation der Verwaltungsbehörden in dem oormaligcn Kurfürstenthum
Hessen betreffend.
>) aus dem ehemaligen Kurfürstenthum Hessen, mit Ausnahme der durch den
Frikdcnsvertrag vom i. September 1866 an das Großherrogthum Heffen
abgetretenen ehemals Kurheffischen Gebictstdeilc;
2) - den bisher Baperischcn Gcbietstheilen, Bezirksamt Gersfeld und Land
gerichtsbezirk Orb chnc Aura;
3) - dem bisherigen Großherzoglich Hessischen Kreise Vöhl, einschließlich der
Enklaven Eimelrod und Höringhausen.
..0...
Präsidium.
Ober-Präsident: Ludwig von Bodelschwingh ra 2 m . St. ».
Ehrenkreuz 1. Kl. d. Fllrstl. Lipp. Hausordens.
Vice-Präsident: Negierungs - Präsident Hans Christ. Hildebrand
Alohsius Freiherr von Hardenberg ra3e a, pj,
ÜPFL, KEK.
Regierungs-Secretair: Friedrich Braunhof.
Collegium.
Abtheilung des Innern.
Abtheilungs - Dirigent:
Regierungsräthe.
Regierungs- und Geheime Medicinalrath Dr. Friedrich Lambert.
Eduard Wendet stadt.
Carl von Motz.
Carl Wilhelm Althaus.
Wilhelm Friedrich Kochendörffer.
Regierungs- und Baurath Johann Philipp Lichtenberg.
— - — Adolph Sezekoru.
— - — Heinrich Landgrebe.
Regierungsrath Hermann Schwarzenberg.
Regierungs-Assessoren.
Freiherr von Senden-Bibran. von Keltsch.
Referendare.
Richard ^von Box berg er. Friedrich Wilhelnt Schraub.
Gustav Stirn.
Technisches Bureau.
Bau - Inspector Adam Heinrich Ludwig Böckel.
Architekt Hugo Nehm.
5