24
Kirchliche Behorden.
8) zu Hattendorf mit Rehren, Escher nebst Windmühle, Anten-
dorf nebst Windmiihle, Radeir, Langenfeld, Westerwald,
Altenhagen, Kleinholtensen, L>choholtensen, den Sundern,
der Wierser Landwehr und den Hofen Wormsthal mit der
Duvenmühle, Nienfeld und Südbagen: A. W. Atzmann.
9) — Cathrinhagen: Heinrich Carl Christian Borde man n.
Sodann find eingepfarrt:
1) 2luhagen und Ditdinghausen zur Pfarrei Bergkirchen im Bücke-
burgischen.
2) Heidbrink, Rheinsen, Reinebold nnd Hof Eichenbruch, zur Pfarrei
Hen e rsen im Biickeburgischen.
'^) Lickwegen zur Pfarrei Siilbeck im Biickeburgischen.
4) 2kiengraben und Jdensermoor znr Pfarrei Idensen im Hannoverschen.
5) Schermbeck zur Pfarrei K l e i n b r e m e n im Regierungs-Bezirk Minden.
6) Schottlingen mit den Eickhofen zur Pfarrei Lindhorst im Biicke-
burgischen.
Kirchenkasten rc.
Kirchenkasten-Provisor zn Obernkirchen: C. Wobbeking.
Kirchen-Armenkasten-Provisor daselbst: G. Krllckeberg.
Kirchenkasten-Provisor zu Rodenberg: Heinrich Scharff.
Klcchen-2lrmenkasten-Provisor daselbst: Derselbe.
Kirchenkasten - Provisor zu Sachsenhagen, auch RechnungSführer des
Ernsting'schen u. v. Offenbach'schen Legates: Christoph Stümke.
Kirchen - Armenkasten - Provisor daselbst: Heinrich K o r l h o f e r.
Jnspectur H e r s f e l d.
Inspector: Consistorialrath i)>. tlieol. I. G. Pfaff, zu Hersseld.
P f a r r e r:
1) zu Hers fold, wohin Heenes, AlmerShausen, Kalkobes und die
HLfe Wehneberg, Meisebach und HaelganS eingepfarrt sind:
Erster: Inspector, Consistorialrath >>r. Pfaff.
Zweiter: »r. Alexander Bial.
Dritter: Johann Christian Ludwig Schmoll.
2) — Unterhaun mit Hof Wendebach, Oberhaun u. Nothensee
mit den Hofen Johannisbcrg, Bingartes und Bollmersburg
(Vicarial): Pfarrer Schmoll, zu Hersseld.
3) — Oberngeis mit Aua und Hof Eryebach u. llnterngeis mit
Gittersdorf und Biedebach: Ernst Friedrich G erl ach.
4) — Kruspis mit Holzheim. Heisenstein und Starklos u. Ober-
stoppel mit Unterstoppel: Burgh. Riemenschneider.
5) — Wippershain mit Sieglos, Eitra und dem am rechten
User des Baches liegenden Theilc von Fischbach: Theodor
Friedrich Gustav Gonnermann.
6) — Aiederaula mit Kleba u. Solms, Iciederjossa, Hatten-
bach mit Kemmerode und Reimboldsbausen u. Mengs-
hansen mit den Hofen Engelbach und Sternberg: Con-
sistorialrathCarl Gottfried Kraushaar. Gehiilfe:
«Xtr. Wackerbarth.
7) — Kerspenhausen mit Hof Gotzerode, Rohbach u. Hilper-
hausen: Wilhelm Baumann.