12 Kirchliche Behörden.
6) der Stadt (5arlSfyafeit mit der Farbemühle und dem Hose
Kruckenberg:
■d] bei der reformirten und der damit vereinigten fran
zösischen Gemeinde: Eduard Sucht er.
J>1 bei der lutherischen Gemeinde: Justus Heinr. Gna tz.
7) der ^Ltadt Helmarshausen mit dem Hasel- und Heinhofe:
Georg Heinrich Geis.
Kirchenkasten-Provisor zu Trendelburg: Job. Christ. Ziegler.
Administrator der Pfarrer - Witwen - Kasse: Hans Curth Weide, zu Sielen.
Kirchenkasten-Provisor der reformirten und der damit vereinigten französischen
Gemeinde zu Carlshafen: Heinrich Laude selb; der lutherischen
Gemeinde daselbst: Kaufmann O. Müller.
Kirchenkasten-Provisor zu Helmarshansen: Joh. Heinr. Bunzenthal.
11) Klasse W i l h e l m ö h ö h e.
Metropolitan: Wilhelm Burghard Paulus, zu Kirchbauna.
Pfarrer:
1) zu Kirchditmold mit Wilhelm-Höhe nebst der Löwenburg,
Monlang und der Meierei, Rothenditmold, Wahlershausen,
nebst dem Carlsberge, Wehlheiden nebst dem Schloß Augusten-
rnhe (früher Schönfeld) und Harleshausen.
Hauptpfarrer: Hermann Fürchtegott S ch i r m e r.
HülfSpfarrer: Ernst Friedrich Pfeifer.
2) — Rtederzwehrenmit der Neuenmüble, der Mahlmüble, dem
Fährhause u. einem Wobnbause an der Fulda: Earl Adam.
3) — Nordshausen und Oberzwehren: Phil. Hoffmeister
(emeritirt). Bicar: j>n.^t. ext,. Ernst Gran.
4) — Großenritte mit Altenritte : Johannes Rieb old.
5) - E l g e r s h a tt s e n: Eonrad Wilhelm A d a nt.
6) - Kirchbauna mit dem Hofe Fehrenberg, dem Bahnhofe und
dem Wirthshause am Wilhelms-Damme, Rengershaufen
nebst der KnaUhtttte, Hertingshausen und Altenbauna:
Metropolitan Paulus.
7) — Hoos mit dem Wirthshause Klapperbach, der Eich- und Stein-
miihle, Breitenbach mit dem (Lmserhof: Theodor Justus
Adam RA4 5 «.
8) — Elmshagen (Vicariat): Derselbe.
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Cantor Adam Schwede«,
zu Kirchbauna.
12) Klasse Wolfhagen.
Ncetropolitan:
Pfarrer:
1) der Stadt Wolf Hagen mit den Colonien Philippinenthal,
Philippinenburg und Philippinendorf, nebst der kleinen und
großen Teicb-, Langel- und OhleimUhle, dem Krankenhause
und der Ziegelhlltte.
Erster:
Zweiter: Johann Wilhelm Klöfsler.