Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1872)

IV. Kirchliche Behörden. 
a) Evangelische. 
A. Confistorium zu Cassel. 
(Gcschäst»lokal: im Renthofe.) 
Dessen Bezirk befreist die Superintendenturen Cassel, Allendors u. Vinteln, 
sowie die Jnspecturen Herrfeld nnd Schmalkalden. 
Sitznngstag: Mittwoch. 
Director: Regierungsrath Schmidt 8A4, 86V3 (auftrw.). 
M i t g l i e d e r. 
Consistorialrath, General-Superintendent Martin 8W3. 
Consistorialrath Kr a tz, erster Divisions - Pfarrer der 22. Division 
und Militair - Oder - Pfarrer des 11. Armee-Corps. 
Regierungsrath Metz. 
Pfarrer I a t h o , erster Pfarrer an der lutherischen Geiminde (auftrw.). 
Secretariat. 
Lecretar: Kanzleirath Ernst Wilhelm Conrad Heinrich Buchling. 
R e p o s i l u r. 
Repositar: Carl Ernst Rall E323. 
Probatur. 
Die Geschafte werden einstweilen vom Repositar Rall mitversehen. 
K a n z l e i. 
Kanzlist: Wilhelm Fresenius. 
Hulfskanzlisten: Wilhelm D e g e n h a r d und Christian D a m m. 
Rechnungsfuhrer der Consistorial-Kasse: Deffen Geschafte versiebet 
auftrw. Kanzleirath Bitch ling. 
Unter der Direction des Consistoriums stehen: 
das Stift zu Rotenburg, eine Unterstützungs-Anstalt für 
alte nnd dürftige Pfarrer. 
(Gegründet durch Landgraf Wilhelm IV., welcher durch Urkunde von 1575 den größten 
Tdeil der Einkünfte des Ehorherrenstifts zu Rotenburg zur Verwendung von 20 — 
und später auf 24 erhöhten — Eanonicatcn oder Präbenten an altersschwache und 
unvermögliche Prädiranten bestimmte; s. alte Landes-Ordnungen, B. VI, S. >55,. 
Vorstand: Der Landrath zu Rotenburg. 
Tecan Hopf, das. 
Stistskämmerer: 
sodann 
die herrschaftliche P farre r-Wil wen-Kasse. 
Rechnungsführer: Dessen Geschäfte verstehet auftragsweise Secretair 
D'örffler.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.