90
Kreis - rc. Behörden
11) Kreis Hofgeismar.
Der Kreis Hofgeismar besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte Hofgeismar,
CarlShafen, Grebenstein und Beckerhagen und enthält mit ' 11 ,r 7,0
lUMeilen 5551 Häuser und 36,816 Seelen.
Landrathsamt.
Landrath: Otto von Dehn-Rotfels er.
Kreissecretar: Johann Wich er.
Kreisbote: Hühner.
Bau personal.
Kreisbaumeister: Wilhelm Arend.
Baucommissar: Carl Engelhard.
M edicinal-Beamte.
Kreis - Physicus: l)r. Adolph Bode, zu Hofgeismar.
Kreis-Wundarzt: Nr. Moritz Ludw. Amelung, zu Earlshafen.
Kreis-Thierarzt: Carl Schmidt, zu Hofgeismar.
Ausübende A e r z t e.
Medicinalrath Dr. Bernhard Wilhelm Suchier, zu Carlshafen.
Physicus l)r. Carl Ruckert, zu Grebenstein.
Physicats-Assistenten: Dr. Carl Cöster, zu Veckerhagen und
>)r. Johann Kräuter, zu Oedelsheim.
Dr. Ludwig August Plitt, zu Hofgeismar.
Stabsarzt a. D. Dr. Leibrock, zu Grebenstein.
Dr. Adolph Suchier, zu Trendelburg.
Wundärzte.
Die Amts-Wundärzte Johannes Luckhardt, zu Hofgeismar und
Friedrich Dien che, zu Grebenstein.
Thierarzt: Rudolph Heßberger, zu Grebenstein.
— Jean Kehl, in Trendelburg
Apotheker.
Theodor Sander, zu Hofgeismar.
Hermann Augustin, zu Grebenstein.
Louis Hobbert, zu Carlshafen.
Georg Kö Niger, zu Veckerhagen; hat auch eine Filial-Apotheke
zu Oedelsheim.
Wilhelm D a l l w i g, zu Trendelburg.
Kat a steram t.
Kataster - Controleur: Placidus M a r s ch a l l, zu Hofgeismar.
Landmesser: Ernst Reinemann, das.
Städtische Behörden und Anstalten.
1) Zu Hofgeismar.
Bürgermeister Philipp Wei ß. Stadtschrbr.: Conrad Bering.
Sechs Stadtraths-Mitglieder. Stadtkämmerer: Conrad Ri ed.