Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1872)

87 
des Regierungsbezirks Cassel. 
Städtische Behörden und Anstalten. 
1) Zu Hanau. 
Ober-Bürgermeister: Carl Cas si an ra4. 
12 Stadtraths - Mitglieder. 
Stadtsecretar: Cäsar B l u m. Stadtkämr. : Carl W e i d e r t. 
— Friedrich N e u m a n u. 
Steuer-Commissar: Louis Baring. 
Städtische Sparkasse. 
Verwaltung: Ein Stadtraths - Mitglied, der Stadtsecretar und 
der Stadtschreiber. 
2) Zu Bocken he im. 
Bürgermeister: Johann Georg Temme LMr, versiebet vorerst auch 
die Geschäfte des StadtschrciberS. 
Acht Stadtraths - Mitglieder 
Stadtkämmerer: Wilhelm Anton Schäfer. 
3) Zu Wind ecken. 
Bürgermeister: Jacob Dietz. 
Sechs Stadtraths - Mitglieder. 
Stadtschreiber: Jean Zimmermann. 
Stadtkämmerer: Jacob Bär !l. 
Stiftungen und JJohlthatigkeitS-Anstalten. 
>) Zu Hanau 
( die unrer der oberen Aufsicht des Cönsistoriums zu Hanau stehenden Ltistunaen 
daselbst siche unter Kirchenbchördcns. 
». de Bannos'sche und de Beaux'sche Stiftung in Neuhanau. — 
Verwaltungs-Deputation: Der Ober-Bürgermeister. Ein 
Stadtraths'-Mitglied und zwei weitere Bürger. 
<Zur Unterstützung der von réfugiés abstammenden Armen.) 
t, Henri Blachier'sche Stiftung zum Besten der Armen in beiden 
Städten. —Vorsteher: Rechtsanwalt L. Eberhard. Pr. 
med. Rehn. Pfarrer Fuchs. Kaufmann Ferdinand 
Reuter. Kaufmann G. K. Heintz. 
Tie Central - Armen - Commission. — Der Ober - Bürger 
meister, zwei Stadtraths - Mitglieder und 17 Deputirte 
der dasigen Kirchen-Gemeinden (die Niederländische Kirchcn- 
Gemeinde ausgenommen): sodann Christian Weis Haupt, 
als Dcputirtcr der de Bannos'schen Stiftung. — Secretar 
und Hausmeister: Johann Weitzel. 
2) Zu Bockenhcim. 
Die städtische Sparkasse. — Vorstand: Der Bürgermeister und 
zwei Bürger. Rechnungsführer: Der Stadtlämmerer. 
Die städtische Armen-Deputation. •— Vorstand: Der Bürger 
meister, drei Stadtraths - Mitglieder. RecknungSführer: 
Der Stadlschreiber.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.