8 Kirchliche Behörden.
6) Klasse Grebenstein.
Metropolitan: Gustav Francke, zu Hofgeismar.
Pfarrer:
1) der Stadt Hofgeismar:
bei der Altstädter Gemeinde mit dem Gesundbrunnen, der
Militär-Kaserne, dem Schützenhause, der Hagen-, Stein-
und Kabemithle, der Ziegelhütte u. der Colonie Friedrichsdorf.
Erster, welcher auch das Filial Kelze verstehet: Gustav
Francke; zugleich beauftragt mit der Militär-Seel
sorge für die Garnison zu Hofgeismar.
Zweiter, welcher auch das Filial Schöneberg verstehet:
Philipp Ludwig Rommel.
b| bei der Reustädter Gemeinde mit der Neuen-, Poppen-
Häuser-, Papier-, Walk- und Strauchmiihle, dem Rodden-
und dem Bahnhöfe: Carl Rolde.
2) zu Grebenstein mit Friedrichsthal u. den Höfen Butzbach und
Kressenbrunnen, sowie der Hage-, Bruch-, Oel- u. Burgmllhle.
Erster: Julius Wetzet (außer Function).
Vicar: past. exir. Kümme ll.
Zweiter : Christian Knierim; auch mit der Militär-
Seelsorge fiir die Garnison zu Grebenstein beauftragt.
3) — Lie ben au mit dem Bahnhöfe und Ostheim mit der Diemel-
mühle: Eonrad Wille.
4) — Im menhausen mit Hof Waitzrod und dem Miihlenhofe:
Ludwig Arnold.
5) — Calden: August Carl Theodor Roh de.
6) — Schachtelt (Vicariai) mit dem von Schachten'schen Siechen-
Hause: Pfarrer Knie ri m zu Grebenstein.
7) — Holzhausen mit dem Steuerhause am Gahrcnberg, Knick
hagen und Wilhelmshausen mit dem Wildhause u. der
Altmiindncr Glashütte: August R aßmann.
8) — Mariendorf mit dem Braunkohlenwerke am Ahlberge und
dem Försterhause und Udenhausen: Heinrich Ludwig
Desiderius Anding.
9) — Hohenkirchen: Carl Hermann Th. Knyrim.
10) — Burguffeln mit der Dorf-, Berg- und Lindemühle, nebst dem
Hofe Frankenhausen mit der Jlkenmiihlc (Vicariai):
Kirchenkasten-Provisor zu Hofgeismar: Johannes HooS.
— — - Grebenstein und Administrator der Pfarrer-
Wilwenkaffe: Bürgermeister Deichmann.
— — « Imme »hausen: Cantor Joh. Heinr. Wolfram.
— — - Liebenan: Cantor Daniel Saul.