Klasse Gottsbüren
7
4) Klasse Felsbcrq.
Metropolitan: Pfarrer Georg Linz zu Wolfershausen (austrw.),
Pfarrer:
1) der Stadt Felsberg mit dem Gasthause Schwan und Alten-
burg: Metropolitan a. D. Friedr. Wilh. Hoff mann.
Verweser: |>a*t. ex(r - Lieberknecht.
2) zu Niedermöllrich und Lohre: Christ.Theod.Amelnng.
3) — Gensungen mit dem Balmhofe, Mittclbof, Karthause und
Ziegelhütte, Heßlar, Melgershausen und Beuern mit
Sundhos: Friedrich Langheld.
Gehülfe: pasl. extr. Münch.
4) — Hess ero de mit der Grundmühle und Helmshausen: Carl
Eisenberg.
5) — Harle mit der Schwalmmiihle und Rhünda mit einer Mühle:
Friedrich H. Brauns (emeritirt).
Vicar: rvtr. Emil Braun.
6) — Böddiger und Niedervorschütz mit der Klaüsmuhle:
7) — Wolfershausen mit dem Hofe Amsel, Reuenbrnnslar
mit Altenbrunslar und Deute: Georg Linz.
8) — Wabern mit dem Bahnhöfe und Uttershausen mit dem
Brückenhause: Friedrich Baumann.
Kirchenkasten-Provisor zu Felsberg: Cantor Giese, zu Felsberg.
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Cantor Bachmann, zu Gensungen.
5) Klasse Gottsbüren.
Metropolitan: Ludwig Lappe, zu Gottsbüren.
Pfarrer:
1) zu Gottsbüren nebst Schloß Sababurg und Beberbeck, vier
Mühlen, Hof Benödorf, Ziegelhütte, Wildwächterhaus und dem
Sababurgcr Gasthause: Metropolitan Lappe.
2) — Baake und Veckerhagen nebst Hämelberg, der Ziegel- und
Eisenhütte, sowie der Hämel-, Klopp- und Maschermllhle:
Wilhelm Heinrich Landgrebe.
3) — Hombressen nebst der Hessenmühle: Hermann Zülch.
4) — Carlsdorf (Vicariat): Derselbe.
5) — Oedelsheim mit Weißehiitte und dem Hause im Hütten-
gründe, Gieselwerder mit der Glashütte und der Trum-
bachsmühle, und Gottstreu nebst der Reichsmühle : Abrah.
C öfter.
Mit den Geschäften der Pfarrei beauftragter
Verweser: past. extr. Wilh. Siebert.
6) —* Lippoldsberg mit dem Fäbrbause und Wambccker Förster-
Hause, und Gewissenruh: Georg Oscar Heise.
7) — Vernawahlshausen: Heinrich Julius Schember.
'^) ~ Heisebeck mit Arenborn : Carl Wilhelm Eisenberg.
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Cantor Schlitzberger,' zu
Gottsbüren.