80
Kreis - rc. Behörden
Apotheker.
Reinhard Hasselbach, zu Die Erben des verstorbenen L.
Fritzlar. Cäsar Elich, zu Gudensberg.
Adrian Moller, das. Earl Weidemann, zu Jesberg.
K a t a st e r a m t.
Steuer-Jnspector: Gg. Carl Friedr. Beckmann, zu Fritzlar.
Landmesser: Friedrich August Reum, das.
Städtische Behörden und Anstalten.
1) Zu Fritzlar.
Bürgermeister: Franz Frankenberg.
Acht Stadtraths-Mitglieder.
Stadtschreiber: Gangolf Kraiger.
Stadtkämmerer: Philipp Dietrich.
2) Zu Gudensb erg.
Bürgermeister: Conrad Koch.
Sechs Stadtraths - Mitglieder.
Stadtschreiber: Carl Baue r.
Stadtkämmerer: Johann Dott.
3) Zu Niedenstein.
Bürgermeister: Louis Hillebold; ist auch Stadtschreiber.
Vier Stadtraths-Mitglieder.
Stadtkämmerer: G. Erdmann.
Stiftungen- und Wohlthätigkeits Anstalten.
1) Zu Fritzlar.
a. Armen - Commission. — Der Landdechant, der Bürgermeister,
der Physicus und zwei Stadtraths-Mitglieder.
b. Das Armen - Hospital. — Vorsteherin: Caroline Kotb. —
Zwei Schwestern.
(Unter der Direction der Armen - Commission und unter der Pflege der Schwestern
des Drdens des heil. Vince»; v. Paula.)
6 . Sparkassen-Verwaltung. — Vorstand : Der Bürgermeister,
ein Stadtraths - Mitglied und drei Mitglieder des Bürger-
Ausschusses. — Rechnungsführer: Gangolf Kraiger.
2) Zu Gudensb erg.
a. Das Hospital. — Vorstand: Der Metropolitan, zwei Stadt
raths - Mitglieder und der Bürgermeister. — Hospitals-
Provisor : Stadtschreiber Bauer.
b. Sparkassen-Verwaltung. — Vorstand: Der Bürgermeister und
drei Stadtraths-Mitgl. — Rechnungsführer: Joh. Dott.
o. Jungcurth'sche Stiftung. - Verwaltung: Der erste Geistliche,
der Bürgermeister, ein auf drei Jahre zu wählender Ein
wohner der Stadt.