des Regierungsbezirks Cassel.
47
21) Kreis Schmalkalden.
Der Kreis Schmalkalden besteht aus den Ortschaften der Amtsgerichte
Schmalkalden, Brotterode und Steinbach-Hallenberg, und enthält
mit 5,07ro ^Meilen 4466 Häuser und 28,204 Seelen.
Landrath samt.
Landrath: Maximilian Senf ft v. Pilsach pra3.
Kreissecretar: Regierungs - Assessor Adolph Erich Ernst Franz
Eduard Bieter v. Heppe.
Kanzlist: Heinrich Stamm (auftrw.).
Kreiskasse-Commission zu Schmalkalden.
Commissar: Der Landrath.
Controleur: Regierungs-Assessor v. Heppe.
Rechnungssührer: Stadtraths-Mitglied Pi stör.
Baupersonal.
Land-, Straßen- und Wasserbaumeister: Heinrich Reuße.
Bau-Commissar:
Bau - Assistent: Bauführer Daniel Earl Hey den reich (auftrw.).
Me di c inal- Beamte.
Kreis -Physicus: vr. Amandus Re hm, zu Schmalkalden.
Kreis-Wundarzt: Dr. A. Fuckel, das.
Kreis-Thierarzt: G. F. S. Bauer, das.
Ausübende Aerzte.
Physicus vr. W. Pi stör, zu Brotterode.
I)r. Carl Phil. Eduard Berger, zu Barchfeld,
vr. Eduard Wachenfeld, zu Schmalkalden.
Wundärzte.
Die Amtswundärzte Wilhelm Luther, zu Schmalkalden, und
Ioh. Wilh. Erdmann, zu Steinbach-Hallenberg.
Apotheker.
Friedrich Matthias, zu Schmalkalden.
August Ludwig Bette, das.
Christian Friedrich Werneburg, das.; zugleich Besitzer der Filial-
Apotheke zu Barchfeld.
Conrad Kbberich, zu Steinbach-Hallenberg.
Friedrich Schmitt, zu Brotterode.
Steuer-Jnspection.
Steuer-Inspector: Wilh. A. Stückradt, zu Schmalkalden.
Landmesser: G. Iacobi, das.