Kreisgerichtsbezirk Rotenburg.
265
3) A mts gericht F r i e d e w a l1>
(Kreis é«vpfcl&).
Besteht aus folgenden Ortschaften:
1) Friedewald, Fl.
U. A. §)., mit dem
Hofe Weisenboru und
der Heiligen- u.Rothen-
Milhle
2 ) Bengendorf
3) Gethsemane
4) Harnrode
5) Heimboldshausen
6) Herfa, m. d. Mittel-,
und Untermühle
Haus.
Seel.
20)
1346
17
106
34
173
18
135
94
524
50
269
dem Hofe Fiillervde
8 ) Kleinensee
9) Lautenhausen, mit
dem Hofe Ober-Neu rode
und der Röhliiigsmilhle
10 ) Leimbach
11 ) Lengers
12) Widdcrshausen
13) Wölfershausen
Zusammen: 960 Häuser und 5106 Seelen.
F. G.: Mittwoch und Sonnabend.
Amtsrichter: Gustav B'össer; zugleich ir Depositar.
Eecretair: Julius Klöppel; zugleich 2r Depositar.
Haus.
213
57
39
23
65
93
52
Seel
1194
330
268
138
322
591
304
Johann August Gr ein ei sen.
F. Metschan, zu Fulda.
Rechts« nwâ te.
Ludwig A e in p f, zu Hersfeld.
Hermann Scheuch, zu Fulda.
4) Amtsgericht Uersfeld
(Kreis Herefeld).
Besteht aus folgenden Ortschaften, von denen die Orte Raboldshausen,
Mühlbach, Saasen und Salzberg dem aufgehobenen Amte Raboldshausen
angehörten.
1) Stadt Hersfeld, jHsius.
Seel.
Hàus. l Seel.
A. O-/ mit dem Vor
werk Eichhof u. d. Hofe
Wehneberg, d Grlmm-
und GlimmSmüble
593
6328
2) Allmershausen
21
120
3) Aua
30
139
4) Biedebach
35
196
5) Eitra
21
123
6 ) Friedlos
89
618
7) Gittersdorf
55
349
8 ) Hählgans, H.
9) Heenes
10 ) Hilperhausen
11 ) Kalkobes
12 ) Kathus
13) Kohlhausen
14) Meckbach, mit der
Kneipmühle
15) Mecklar
2 21
45 I 258
22 i 144
45 ; 261
74 430
29 173
105 585
88 1 495