152
Kirchliche Behörden.
7) Klasse Treysa.
Metropolitan: Franz v. Roques, zu Treysa.
^ _ Pfarrer.
1) der Stadt Treysa mit Ascherode, Hof Entenfang und Neue-
mllhle:
Erster: Metropolitan v. Roques.
Zweiter: Emil Spangenberg.
2) zu De nsber g mit Schönstein u. Moischeid: Jul. If stand.
3) — Sebbeterode mit dem Hofe Treysbach, Gilserberg und
Schönau: Ernst Görck.
4) — Sachsenhausen, Itzenhain mit Appenhain und Hof
Bellnhausen: Ernst Schwertzell.
5) — Lischeid mit Heimbach, Winterscheid und Grimbach: Bicar:
past. extr. Gutberlet zu Lischeid.
6) — Allendorf an der Landsburg mit Michelsberg: Earl
Valentin Renner.
7) — Mengsberg, Wiera und Flörshain: Iohs. Keßler.
8) — Neustadt: Pfarrverweser(einstw.): Pfarrer Spangen
berg, zu Treysa.
(Die in den katholischen Gemeinden Momberg, Ohmes,
Seibelsdorf, Bockenrode u. Ruhlkirchen befindlichen evangel.
Einwohner sind in die evangelische Pfarrei Neustadt em-
gepfarrt.)
9) — R o in m ers ha usen mit Dittershausen : Pfarrer R e n n e r,
zu Allendorf a. d. L.
10) - Frankenhain (Vicariat): Metropolitan v. Roques, zu
Treysa.
Administrator des Kirchen- und Stipendiatenkastens zn Treysa: Stadtkäm-
III er er A st e r o t h.
Administrator der Pfarrer-Witwen Kasse der Klasse: Derselbe.
Administrator des Kirchenkastens der evangelischen Gemeinde zu Neustadt:
Johannes May.
0) Klasse Ziegen ha in.
Metropolitan: Julius Für er, zu Ziegenhain.
Pfarre r.
1) der Stadt Ziegenhain mit dem Schaafhofe;
Erster: Metropolitan Für er.
Zweiter: August Philipp Georg Heuser.
2) zu Wasenberg: Wilhelm Lubert K e m p s.
3) — Willingshausen: Georg Christian Leo Vilmar.
4) — Merzhaus eu: Johann Conrad Gu nd lach.
5) — Zella mit Gungelsbausen und Loshansen mit Leimbach u.
Ransbach: Conrad Ri e be li n g.
6) — Niedergrenzebach mit Rörsheim, Schönborn u. Steina
und Leimsfeld: Friedrich Wilhelm Stolzenbach.