132
Kirchliche Behörden.
2) zu Oldeudorf mit dem Fährhanse an der Weser:
Erster: Philipp August Carl Lang.
Zweiter: Wilhelm Dietrich August Meyer.
3) — Großenwieden mit Kleinenwieden, Kohlenstädt und der
Covcrd'schen Weide: Metropolitan Faust.
4) — Segelhorst mit Welsede, Roden, Rannenberg und dem
«Lute Bodcncngern: Johannes Bürg euer.
5) — Deckbergen mit Westendorf nebst dein Hofe Echtring-
Hansen, dem kleinen Reelhofe nnd der Ziegelbrcnnerei, Osten
dorf, Rosenthal mit dem Schlosse Schaumburg nnd dem
Wirlhshause, Paschenburg, Coverden, Bernsen und Bernser
Landwehr, der Kalkbrennerei und Eisenfabrik, Börstel u. Borsteier
Bruche, Poggenhagen, Domäne Oehlbergen, Hof Kattenbruch
und Struckhof lEoloniej Nr. 3 zu Rolfshagen: Franz
Sa nder.
Vicar.:
6) — Fuhlen mit Rumbeck, Heßlingen, FriedrichSburg und Fried
richshagen: August Hyneck.
7) — (irrten mit dem von Meien'schen Gute und der westlichen
Hälfte von Strücken, Krankenhagen, Bolksen, Weseberg, Ucbt-
dorf und Friedrichöhöhe und den Lippe'scken Dörfern Brembeck,
Rott und Oesingfeld: Moritz Propping.
8) — Hohenrode mit der östlichen Hälfte von Strücken, Wennen
kamp und Friedrichswald: Heinr. Christoph Dietel-
meyer.
9) — F i s ch b e ck mit der Landwehr und der Stifts - Ziegelei, mit
Höfingen, Haddessen, Bensen, Pötzen und der Landwehr und
zwei Renbauerstätten, Hof Stau und dem Hannoverschen Dorfe
Wehrbcrger: Licent. theol. Dr. Joh. Ludw. Hyneck;
ist auch Stiftspfarrer.
10) — Wei b eck und Krückeberg mit Barksen, Zersen und Wick
bolsen: Heinrich Christian Pomy.
11) — Möllenbeck mit Hessendorf und Hof Ellerburg: Johann
Martin Friedrich Ratz, auch zweiter Pfarrer an der
reformirten Gemeinde zu Rinteln.
Sodann sind eingepfarrt.
1) Ahe, Engern, Großen - Neelhof und Seehof zur Pfarrei Stein bergen
im Bltckeburgischen.
2) Goldbeck zur Pfarrei Bösingfeld im Lippischen.
3) Todernanu und Hof Dankersen zur Pfarrei Eisbergen im Regierungs-
Bezirk Minden.
4) drei Colonate in Krankenhagen zur Pfarrei Silixen im Lippischen.
o) Eolonie Nr. 1 Friedrichsburg zur Pfarrei Hemeringen im Hanno
verschen.
K i r ch e n k a st e n.
Provisor des lutherischen Kirchenkastcns zu Rinteln: Stadtkämr. Jacobi.
Provisor des reform. Kirchenkastens das.: Sladtreceptor Gabe; auch luther.
und reform. Armenrecbncr.
Kirchenkasten-Provisor zu Oldendorf: Wehr Han.