Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1870)

Klñsse Wilhelmshöhe. 
121 
10) Klasse Trendelburg. 
Metropolitan: Johann Heinrich Kimpel, zu Hümme. 
Pfarrer. 
1) der Stadt Trendelburg mit Friedrichsfeld, dem Vorwerke, 
den Höfen Wülmersen und Abgunst und dem WirthShause 
Nasenkrug: Wilhelm Th. Friedrich Roh de. 
2) zu Deisel mit der Ober- und Untermühle, und Langenthal: 
Anton Schenk. 
3) — Sielen mit der Obermiihle: Andreas Griesel. 
4) — Hümme mit dem Bahnhofe, und Stammen mit dem von 
Pappenheim'schen Gute: Metropolitan Kimpel. 
5) — Eberschütz und Lamerden mit der Neuen-, Kreide- und 
Steinmühle: Conrad Endemann. 
6) der Stadt Carlshafen mit der Farbemühle und dem Hose 
Kruckenberg: 
aj bei der reformirten und der damit vereinigten fran 
zösischen Gemeinde: Eduard Suchier. 
b] bei der lutherischen Gemeinde: Justus Heinrich Gnatz. 
7) der Stadt Helmars hausen mit dem Hasel - und Heinhofe: 
Georg Heinrich Geis. 
Kirchenkasten-Provisor zu Trendelburg: Joh. Christ. Ziegler. 
Administrator der Pfarrer-Witwen-Kasse: Hans Curt Weide, zu Sielen. 
Kirchenkasten-Provisor der reformirten und der damit vereinigten französischen 
Gemeinde zu Carlshafen: Heinrich Landefeld; der lutherischen 
Gemeinde daselbst: Leonhard Oxenins. 
Kirchenkasten-Provisor zu Helmarshausen: Joh. Heinr. Bunzenthal. 
11) Klasse Wilhelmshöhe. 
Metropolitan: Wilhelm Burghard Paulus, zu Kirchbauna. 
Pfarrer. 
1) zu Kirchditmold mit Wilhelmshöhe nebst der Löwenburg, 
Moulang und der Meierei, Rothenditmold, Wahlershausen, 
nebst dem Carlsberge, Wehlheiden nebst dem Schloß Auguften- 
ruhe (früher Schönfeld) und Harleshausen. 
Hauptpfarrer: Hermann Fürchtegott Schirmer. 
Hülfspfarrer: Ernst Friedrich Pfeifer. 
2) — Niederzwehren mit der Neuenmühle, der Mahlmühle, dem 
Fahrhause und einem Wohnhause an der Fulda: Friedr. 
Theodor Waldschmidt (emeritirt). 
Pfarrer-Verweser: Earl Collmann. 
3) — Nord sh au sen und Oberzwehren: Phil. Hoffmeister 
(emeritirt). Bicar: psijst. extr. Johannes Rieb old. 
4) — Großenritte mit Altenritte: Carl Adam. 
5) — Elgershausen: Conrad Wilhelm Adam.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.