Full text: Königlich Preußischer Staatsdienst-Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1870)

x Genealogie 
G e s ch w i st e r: 
1) Friedrich Carl Alexander, ged. 29. Juni 1801, General- 
Feldzeugmeister und Chef der Artillerie, Chef des 2. Branden 
burgischen Grenadier-Regiments Nr. 12 („Prinz Carl von 
Preußen"), à I» suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß und 
erster Commandeur des 2. Bataillons im 1. Garde-Grenadier- 
Landwehr-Regiment, vermalt 26. Mai 1827 mit 
Marie Luise Alexandrine, Tochter des verstorbenen Groß 
herzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar, geb. 3. Februar 
1808, Chef des Westph. Feld-Artillerie-Regiments Nr. 7. 
Kinder: 
1] Friedrich Carl Nicolaus, geb. 20. März 1828, General 
der Cavallerie und Inspecteur der Cavallerie, commandirender 
General des III. Armee-Corps, Chef des 8. Brandenburgischen 
Infant. RegtS. Nr. 64 „Prinz Friedrich Carl von Preußen", 
und zweiter Chef des Königl. Preußischen 1. Leib-Husaren- 
Regts. 'Nr. 1, à la suite des Brandenburgischen Hnsaren- 
RegtS. (Zieten'fche Husaren) Nr. 3, und erster Command, 
des 3. Bataillons im 1. Garde-Grenadier-Landwehr-Regt. ; 
vermalt 29. November 1854 mit 
Maria Anna, Tochter des Herzogs Leopold Friedrich 
von Anhalt, geb. 14. September 1837, 
Kinder: 
1) Marie Elisabeth Luise Friederike, geb. 14. Septbr. 1855. 
2) Elisabeth Anna, geb. 8. Februar 1857. 
3) Luise Margarethe Alexandra Victoria Agnes, geb. 
25. Juli 1860. 
4) Joachim Carl Wilhelm Friedrich Leopold, geb. 
14. November 1865. 
2s Marie Luise Anna, geb. 1. März 1829. 
3 Marie Anna Friederike, geb. 1?. Mai 1836, vermält 
26. Mai 1853 mit Friedrich Wilhelm Georg Adolf, Land 
graf zu Hessen-Cassel. 
2) Friederike Wilhelmine Alexandrine Marie Helene, geb. 
23. Februar 1803, Witwe des Großherzogs Paul Friedrich 
von Mecklenburg-Schwerin; 
3) Luise Auguste Wilhelmine Amalie, geb. 1. Februar 1808, 
vermält 21. Mai 1825 mit Wilhelm Friedrich Carl 
Prinzen der Niederlande; 
5) Friedrich Heinrich Albrecht, geb. 4. October 1809, General 
der Cavallerie, Jnspecteur der 3. Armee-Abtheilung, Chef des 
7. Brandenburgischen Infanterie-Regts. Nr. 60. und des 
Lithauischen Dragoner-Regiments Nr. 1 „Prinz Albrecht von 
Preußen", à h suite des Regiments der Garde du Corps, 
und erster Connnandeur des 1. Bataillons im 1. Garde-Land- 
wehr-Regt.; vermält 14. September 1830 mit
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.