524
Berichtigungen und Nachträge.
Seite 139 u. 143. Dem Rcchtspraktikanten Scheffer ist die Advokatur
bei den Aemtern Frankenberg, Rauschenberg und Rosenthal,
mit dem Wohnsitz in Rosenthal, gestattet.
— 143. Der Amts - Sekretär Neebe ist von dem Justizamte Rau--
schenberg zu dem Justizamte Rosenthal versetzt, dagegen der
Amts-Aktuar Hobbert von Rosenthal zum Aktuar, sowie
zugleich einstweilen zum Assistenten des Justizamtes Rauschen
berg bestellt.
— i5o, i5i, i56. Bei den Aemtern des Kreises Hünfeld gehet den
Advokaten zu: Fricdr. Adolph Arnold Heisen, zu Eiterfeld.
--- i5g. Der Rechtskandidat Wilhelm Schuppius ist zum Referendar
bei dem Obergerichte in Hanau ernannt. .
— 166 . Den Advokaten und Prokuratoren bei der Justizkanzlei zu
Meerholz gehet zu: Karl Kröber.
— 168 . Der Justizbeamte zu Langenselbold, Reg. Rath Pohl, starb.
— 169 . Der Rechtskandidat Adolph Dunker ist zum Referendar bei
dem Obergerichte in Rinteln ernannt.
— 176 . Der Dr. med. Pfeiffer zu Cassel kommt vor den Dr. Nied.
Stracke das. zu stehen.
— 204. Dem Amtswundarzt-Gehülfen Peter Weiler in Fronhausen
ist die Ausübung der Geburtshülfe gestattet.
— 207 . Bürgermeister in Frankenau ist jetzt: Adam Brück. Die
Stadtschreiber-Stelle daselbst ist erledigt.
— — Der Bürgermeister in Gemünden heißt: Jak. Schnedler.
— 208 . Bürgermeister in Kirchhain ist für dieses Jahr: N. Maus.
— 209 . Bürgermeister in Amöneburg ist dermalen: N. Führer.
— — Desgl. in Neustadt: N. Brell.
— 219 . Amtswundarzt Engler in Brotterode starb.
— 24:6. Der Förster D ehnert in Leibolz ist zum ausserordentlichen
Mitglied der Polizei-Kommission in Eiterfeld bestellt.
— 261 . Der Pfarrer Robert in Remsfeld ist gestorben.
— 264 u. 336. Dem zweiten Hauptlehrer am Landschullehrer-Seminar
zu Cassel, Heinrich Claus, ist die erledigte Pfarrerstelle zu
H Allendorf in den Sooden übertragen.
— 275. Der Pfarrer Meyer zu Weibeck ist gestorben.
— 235. Dem ?astor extraord. Ludwig Julius Karl Schmitt ist
die erledigte Pfarrersielle in Kirchheim übertragen.
— 286 fallen unter den Filialen des ersten Predigers der luther»
Gemeinde in Schmalkalden weg: Seligenthal und Floh.
— 288 u. 289 . Dem bisher. Stadtkaplan in Fulda, Ignatz Knips,
ist die erledigte Pfarrei Bimbach übertragen.
—• 294 . Der Kandidat Heinrich G e b i g ist zum Pfarrer in Rumpen-
heim ernannt.
— 295. Dem bisherigen Pfarrer in Waldensberg, Joh. Schmidt,
ist die erledigte Pfarrei Ostheim übertragen.