Full text: Kurhessischer Staats- und Adreß-Kalender (1815)

... . 11 '■** 
C. 27 . unten, hinter Fahre H. kommt noch: Schwarzelshof. 
— 23. Zu Nentershausen ist Amtö-Sccretar. Georg Friede. 
Ludw. Scheffer. 
— Zo. Der Stiftvkamurerer Zinck zu Rotenb. heißt dermalen 
mit dem Vornamen: Chph. Hein r. 
— 36 . Zu Mörshausen ist jetzt Pred. Joh. Conr. Israel (von 
S. 43 .) 
Hinter: Fahre ist noch zu setzen: Schwärzelshof. 
— 40. Amts-Secr. des A. Landeck ist: Will). Gerhard. 
Auf: Hilmes folgt noch: Ausbach, f. unt. Frledew. 
— 42 . Hinter: Apothek. Froböse zu Wanfried ist noch zu fe- . 
tzen: Witwe. 
Der Amtm. Rath Brethauer hat zugl. die Justiz 
verwaltung des Amts Ahna. 
— 4 7» In Zierend erg gehet zu: Chirurg Stegmann. 
— 43. Der Pfarrer Fülling zu Ob. Meiser ist gestorben. 
— Israel zu Westuff. ist nach Mörshauf. versi 
— 3 l. Der Dr. u. Prof. Wachler erhielt die gef. Entlassung. 
— 56. Die offene Kanzlistenstelle b. d. Wasserb. Commiss. er 
hielt: Henr. Lorenz Lantz. 
— 6r. Der Pred. zu Röddenau heißt jetzt: Henr. Gottlieb 
Pein (von S. 69 .) 
— 74 . Stadtwachtmstr. zu Heröfeld ist: Joh. Schußler. 
— 32 . Secretar. u. Synd. beim reform. Consistor. in Hanau 
ist der Hofger. Advocat Deines geworden. 
— 8z. Bei der Rentk. geht zu: Geh.Kamcrr. Frdr. Du Fay. 
— 39. Salzverw. Pet. Wagner ist Hofp. Vogt zu Cassel gew. 
— 90 . Steuerscrib. im A. Bücherthal ist der Landbereut. Licht, 
in Hanau. 
— ioo. Hinter Lanzingen ist der Ort: Litzel, einzuschalten. 
— 131 . unten, statt: Neeldorf, lese man: Neelhof. 
— 140 . Die Erbmarschallssielle ist besetzt mit: Carl Georg 
Frh. y. Riedesel zu Eisenb., K.Würtemb.Geh. Rath. 
An merk. Die vier Hanauischen Aemter: Rodheim und 
Dorheim , Ortenberg u. Babenhausen sind noch nichr 
. wieder eingeführt, weil sie seit dein vormaligen soger 
nannten Rheinbünde, der — Reichskündig — dem 
Kurhause Hessen fremd blieb, bis jetzt zu einem Besitze 
gelangt, woraus die Gerechtigkeit sie wieder in ihre 
Gränzen bringen wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.