139
Herrschaft P l e s s e.
Amt Bovenden.
Neservaten-Commissar. Lud
wig Geo. Rüppel; ist auch
Lehnrichter u. Lehnschreib.
Amtm. Otto Chrn. Gleim,
(zu Bovenden.)
Renlm. Zot). Chph. Gleim.
Amtsactuar. Phil. Friedrich ^
ser; naml. der Plackkrug
und g Mühlen.
Adj. u. ertravrd. d. Klasse,
Chrn. Ludw. Schlarbaum.
1) Spanbeck, Holzervde,
Ober- Billingshausen: Zoh.
Nikol. Schirmer.
2) Höckelheim: Aug. Wc-
Eckh. Munter, (das.) | 3 ) Eddigehausen, Reyers-
Licent - u. AcciSschreib., Zoll- Deppoldshausen H.,
Commissar. Frdr. 2vuh. u. v. Rauschenwafser: sechs
Müller.
Land - u. Zollbereut. Johann
Ließ, das., i. a.Lehnbote.
* *
Landphysic. i. d. A. Boven-
den u. Neuen-Gleichen,
Hofmedicus Dr. Gotthelf
Friedr. Jordan, (in Göt
tingen.)
Chirurg. Cornel. Zutzi, (zu
Bovenden.)
Mühlen und das Wirthshaus,
auch Zlegcldrennerci auf den
Rothen, der letzte Heller gen. :
Otto Chrn. Scheuch.
Prediger:
Metropol. d. Kl. Bovendeu:
Zuft. Henr. Schlarbaum;
a. Predig, zu Bovenden,
Angerstein, Rauschenwas-j
Amt Neuengleichen:
Amtm. Friedr. Ernst Heuser.
(zu Wittmarshof.)
Amtsactuar. Sigm. Friedr.
Finck.
Licent - u. AcciSschreib. Chrn.
Wilh. Mensing, (zu Ma
ckenrode.
Land - u. Zollbereut. Johann
Ließ, (zu Bovenden.)
Pre-