Fürstenthum Hanam
Windecken.
108
Windecknn/ Stadt und Amt; (sammt dem
gemeinschaftl. Orte Burggräfenrode.)
Amtm. Zoh. Henr. Rauh;
a. Depos.
Rentmftr. Heinr. Bode; 1 a.
Landbereut.
Aetuar., Stadt- u. Amts
schreib. Io. Geo. Eskuche;
a. Depos.
Stadt - u. Amtschirurg. Zo.
Ernst Wolff.
Schloßaufsrchter zu Naum
burg, Zeichförster Andr.
Altmannsperger.
Beständ. d. Meierei zu Eichen,
Henr. Stein.
—— d. Guts zu Erbstadt und
Naumburg, Nik. Bau
mann und 28 Consort.
— d. Baiersröd. Hofs, Ja
kob Reil. •
r— d. Hirzbacher Höfe, An
dreas Köbel u. Jo. Jak.
Wieset.
Polizey-Commission.
Amtm. Rauh.
Rentmftr. Bode.
Actuar. Eskuche.
Der Amtsführ. Burgermstr.
Land- und Blutgericbt:
Der Amtmann, Actuarius,
und i2 Schöffen.
Stadt-Magistrat.
Amtm. Rauh.
Amtsführ. Burgermstr. Geo.
Menger.
Aelt. Burgermstr. Henrich
Reul.
7 Rathsverwandte.
Stadtschreib. Zoh. Geo. Es
kuche.
Prediger.
Reform. Pred. Carl Wilh.
Zimmermann.
Luth. Pred. Zoh. Carl Otto
Gräuel, Vers. a. Eichen,
Ostheim u. Elbstadt, (Ki
lianstädten, A. Eücherth.)
Milde Stiftungen:
(unter Direktion des reformir-
ten Consistor. in Hanan.)
Präsenzer Zoh. Phil. Horst.
Hosp. u. Almos. Kasse - De-
putirte: der zeit. Predig.
Rathsverw. Wilh. Weider.
Raths-
*