Vsn den Finsternissen.
Es ereignen sich in diesem Jahre vier Finsternisse, zwo an
der Sonne, und zwo an dem Monde; davon aber nur Eine,
und zwar eine Monossinsterniv, bey uns sichtbar ist. Diese
in allen 4'Welttheilen sichtbare Finsterniß, fallt ein in:der
Nacht vom 2tcn auf den zten November, da just der Mond
voll wird, das ist um 12 Uhr, 59 Min. 59 Sekund. Mitter
nachts. Der Anfang dieser Finsterniß bey un§ hier, ist um
12 Uhr 6 Min 50 Sek., bas Mittel um 1 Uhr, 9 Mn. 40
Sek., das Ende um 2 Uhr, 12 Min. 30Sek., folglich währt
die Finsterniß 2 Stunden, 5 Min., 40Sekunden.
Die drep uns Europäern unsichtbaren Finsternissen fallen
ein : die ite, eine Mondfinstcrniß, am 9ten May Vormittags
um ro Uhr; die 2te, eine Sonnenfinsterniß, in derNachtvom
24sten auf den rzsten May; die zle, auch eine Sonnenfinster-
niß, am l?ten Novemb. des Abends. Weitere Nachricht und
genauere astronomische Berechnung von allen diesen Finsternis
sen ist im hiesigen Quartkalender; worin auch der Durchgang
Lea Merkurs durch d?e Sonne, welches am ;tcn Novemb. deS
Nachmittags geschiehet, umständlich beschrieben und astrono
misch berechnet ist.
Messen.
Die Leipziger, den i. Jan., den z. May und den 4. October.
Dir Frankfurter am Mayn, den 14. April und 6 Sept.
Die Braunschweiger, den 5. Febr. und den 13. August.
Die CaffelischeOberneustäbter,den 23. März und den 17.Aug.
Lrammärkte zu Lasse!.
Das erste, den 7. Jan; das zweyte, den rr. April; das drit
te, den io. Jun.; das vierte den 30. Sept.; das fünfte, den
II. November.
Das Pferdemarkt den i2.May; Mehmarkt den 12. Oct.
Das Wollenmarkt fängt mit der Augustmesse an.
Wochen-