Full text: Landgraefl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Kalender (1788)

121 
Posttabelle. 
Die Leipziger. 
Reulende post. 
Gehet ab: Montags um 9 Uhr Morgens, und Donnerstag» 
um 4 Uhr Nachmittags. 
äkmmt an: MontagS und Donnerstags Nachmittags. 
Fahrende post. 
Gehet ab: Montags und Freytags Nachmittags. 
Kommt an: Montags und Freytags gegen Abend; im Wmtrr 
aber später. 
Die Nürnberger. 
Reutende post. 
Gehet ab: Dienstags und Sonnabends um 11 Uhr Vormittags» 
Kommt an: Montags und Donnerstags Nachmittags. 
Fahrende post» 
Gehetab: Mittwoche gegen Mittag. 
Kommt an: Sonntags gegen Abend; im Winter aber später. 
Die Rheinfelser. 
Reutende PSst. 
Gehet ab und kommt an wie die Frankfurter. 
Anmerkungen. 
1) Wegen der Aufgabe und Abholung, auch wegen der Orte, 
worüber die Posten ihren'Lauf nehmen, beziehet man sich 
auf das davon gegebene Detail in den andern Kalendern so 
wohl, als auch anfdie besonders gedruckte Post-Tabellen. 
») Eben so wegen der Taxe von Briefen, Acten, Packereyen, 
auch Personen - und Postillon - oder Trink-Geides; jedoch 
wird zur Nachricht ertheilet, daß 
j) Eine Person auf den ordtnairen Posten von jeder Meile 
zahlt 6 Groschen. 
Postillions - Geld, auf jeder Station. — s Groschen. 
An dem Haupt-Orte, wo der Wagenmeister auf 
packen muß, diesem 2 Groschen. 
50, höchstens 60 Pfund kan der Passagier frey mitnehmen. 
h 5 4) We*
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.