6 3
Fürstenthum Hersfeld,
Commissarius loci, Klincke-fuß.
Beyde Amtsführende Bürgermeister.
Stadt-Actuarius Keppel.
Bey der Commercien - Deputation:
(Hüll alle i4 Tage, des Montags, auf der Kanzley ihre Sitzungen.)
Der Geh. Staats-Mintst. Gener. Lieut, und Commenthur, von
Wakenitz.
Rathund Ober-Schultheiß, Grusemann.
Der jederzeit Amtsführende Bürgermeister.
Commere. Assess. Kauf- und Handelsmann, Io. Just. Ritter»
Fabrikant, Jo. Conr. Sunkel.
Secretarias, Io. Wilh. Waldenberger.
Forst-Amt.
Ober-Forstmeister, Carl August von Schlotheim.
Ober-Förster, Jo. Jak. Lampmann.
Forstschreiber, G. C Kehr.
Hat die Forste im Fürstcnchum Herêftld u. demSielingSwalde zu versehest.
Justiz- und Cameral - Bedienten:
Justizbeamter, Rath und Amtmann Franz Hartert, Lt»
Rentmeister, Jo. Mich. Klöffler.
Banverwalter, Chrn. Sigm. Neutri.
Collector, Amtmann Kröschel, zu Schmalkalden»
Zollvcrwalter und Accisschreiber, Geo. Präger.
Landbereuter, Jo. Simon Göring.
Beym Stadt - Rath:
Bürgermeister, Jo. Geo. Klappert.
Actuarius, Jo. Balthasar Keppel.
Prbiger bey der Stiftskirche.
Stifts-Prediger und Inspector der Kirchen und Schulen des Für-
stenthumsHersfeld, Jo. Conr. Wissemann; hat auch die
beyden Kirchspiele petersberg und Hauna, mit den dazu
gehörigen Orten i. A. Johannesberg.
Adj. Will). Münscher.
Bey der Stadt - Kirche.
(wohin auch Heenes, Almershaustn, LalkobeS, die Höfe wem
neberg, Meisebach, Haelgans eingepfarrt»
Erster