Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Kalender (1787)

126 Sehenswürdigkeiten. 
hörigen Fürstlichen Hause die Akademie -er Maler, Bildhauer 
und Baukunst. 
y. Der8ürstl. Garten de belle vue. 
IO. Das Meßhaus. 
ri. Das Lyceum und Schulmeister - Seminarmm , tn der 
Königsstraße. 
Ein plan von Lasset, durch den Hrn. Lapitain Seelig verfertigt, 
ist bcy lhm selbst baden 
Grund und Aufrisse des Museums, vom Hrn. N«tth Dury; auch vier 
Prospekte von verschiedenen Plätzen und Gebäuden Cassels, von eben dem 
selben und Hrn. Rarh Tischbein verftrttgt, sind in Commission bey Hrn. 
Jnspect. Wimerstein zu haben. 
Um Cassel. 
ir. Dle Lhariiät und Fasanerie vor dem Leipziger-Thor. 
iz. Die 8alconnerie und das Iagdzeughaus zur Waldau. 
14. Der Messmgshof, Rupferhammer und die besondern 
Münzmaichmen vor dem Lripzigerthor. 
iz. Der weissenstein und Carlsberg an dem Habrchtswalde 
vor dem Wnssensteiner Thor, mit seinen Fontaine,,, Wasser 
fallen, dem Schloß und Garten. 
16. Der herrschaftliche Garten zu Kreyenhagen, nach wel 
chem eine stundenlange Allee an der Fulde führt, und die auf 
diesem Wege liegende Marmor-und Holzschneidemühle. 
17. Das Schloß, Grotte und Garten zu Wilhelmsthal, 
zwey Stunden von Cassel, aus dem Holländischen Thor. 
18. Die Herrschaftlichen Schlösser zu wabern und Hey-au. 
ly. Der Gesundbrunnen und Baad zu Hofgeismar. 
Grund - Profil. und Grandrisse von einigen dieser Sehenswürdigkei 
ten , besonders in der Aue, dem Carlsberge, wie auch vom Brunnen und 
Baade zu Hofgeismar, sind »um Tdcil in Kupferstichen nebst Beschreibun 
gen von Eaffel und dem Baad zu Hofgeismar vorhanden. 
Nach.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.