48 Immenh. Johannesberg. Kaldem. Kirchhayn.
Stiftungen, Rirchenkasten und Hospitalien.
Vorsteher, der Prediger und Bürgermeister.
Provisor, Herr Johann Casp. Knieriem»
Lhirurgus.
Herr Christian Ehrenfried Bichtemann.
Wirthshäuser.
Stadtkellerwirth, Herr Daniel Deichmann.
Stadt-Ne"enw>rth, — Jo. Geo. Waldcck.
Herbergi ung im weissen Roß, — Jo. Geo. Renno.
Nasses and trockenes Gemäß, wie auch Gewicht, ist dem Caffelcr gleich.
Johannesberg, Amt; st zugl. Hauneck.
Amtmann, Herr Dr. Jo. Just Heufer, (zu Holzheim.)
Amtspachter, — Amtmann Friedr. Max. Heufer.
Pfarrer, der zweyte Stiftsprediger, Herr J.C Äissemann,
zu Hersseld.
Förster, Herr Henr. Beß, ) (zu Ker-pen^ausen,
Rohlhausen: Pfarrer, Herr StöckeniuS,) A. Nie Aula.)
(vberhaune: AmtSoorsteher, Herr Andr. Braun.
Bingarten: Herrschaftl. Conductor, — I. A. Stückhard.
Aaldern, Gericht; s. unter Marburg.
Rirchhayn, Stadt.
Justiz-Beamter, Herr Amtmann Friedr. Wilhelm Marquarb,
auch Depositar.
Amts- Advocar, — Stadtschreiber Müller.
— — — Cour. Brehm.
Acciöschreiber, — Chrn Friedr. Bauerschmidt.
Adj. — Valentin Scheffer.
Stadt-Rath und Stadtbediente.
Bürgermeister, HerrJo.Friedr.Kiffelbach, auchMit-Dep.
Rathsschöpfen, — Ludw. Wilhelm Werner.
—— — Accisschreib. Val. Scheffer.
— Anton Stör.
— Jo. Mart. Chrn. Müller.
Stadt-Schreiber,
Stadt-