Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1786)

GrosrAllmerode. Grüningen. 
¿9 
R irchen - Rasten. 
Oer zeitige Prediger, wie auch Bürgermeister und Rath, samt 
dermaligem Kasten-Provisor, HerrJo. Geo. Henrich. 
Sradt » Schule. 
Cantor und Organist, Herr Fran; Conrad Giesler. 
Mädgen« Schulmeister, — Jo. Phil. Groß. 
Lhirurgi und Apotheker. 
Chirurgus, Herr Koch. 
——Jakob Knobel. 
Apotheker, — Jakob Sigismund Goltzen. 
Kaufleute und Fabrikanten. 
Herr Bürgermeister Jo. Henrich Ruelberg, handelt mit Alaun, 
Schmelz-Tiegel». Hestn-Thon, Sviclkugeln, u.a.M. und hat so- 
wol hier als in Wiyenhausen beträchtliche Magazine- 
— Simon Rüppel des ält. Wittwe, und Herr Simon Rüp- 
pel verjüng, mit Ehlcnwaaren, Spezerey und kurzer Waare, 
auch Wollen-Tuch und Zeugen. 
— Johannes und Herr Johann Christian Caffelmann, 
mit Bremer-Waaren. 
— Johann Georg Caffelmann, mit Leder und Hanf, 
— Johann Seitz, mir Sprzerep - Waaren. 
Wirthshaus. 
Herr Jo. Franz Liphard , Gastwirth im Stadt-Wirthshause. 
Grürringen, Stadt. 
Amts-Verweser, Herr Henr. Friedr. Mühlhause, auch Depositar. 
Herrschafrl.Jäger, — Gottfr. Euler. 
Stadt * Rath, und Stadtbediente. 
Bürgermeister, Herr George Sames. 
— Jo. Chrn. Weidenhausen. 
i Raths « Schöpfen, — Adam Bender. 
— Ad. Marsteller. 
— Friedr. Reichold. 
— Wilh. Hobler. 
— Zacharias Leidich. 
— Henr. Chph. Marsteller, auch Mit- 
Depositar. 
/ Raths.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.