Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1783)

Hoch fürstlich» Civil-Etat. 147 
! * 
Von 
Adcliche Gerichtsherren. Justitiars und Gerichtsorte. 
fHerrschaftlicher Seits, Herr 
l Amtmann Henr. StippiuS, 
Als Gerichtsherr zu Grossen-- zu Kirchhayn. 
seelheim. l Deutscher Ordens - SeitS, 
Herr Christ. Buderuö, zu 
I Grossenseelheim. 
Von Vappenheim, 
Zu Stammen, A. Trendelb. ) Hr. J.Lor.Collmann. zuZierenb. 
" “ M ‘ 
Grimmelsheim, A.Zierend.) — Adv.Wetzel,zuWettesinge« 
" Su «chmV'j H'- à'm. A. E. W. im-k. 
Von Rau, 
Von Reineck, 
Zu Sieberhausen, Herr Assess. Ich. Friedr. Buch, zu Cassels 
Von Riedesel, (sämtl.) Freyherr ) 
ren zu Eisenback, ».Erbmarsch. ? Herr Ich. Caspar Döpp. 
Ger. Ludwigseck, A. Rotenb. ) 
Zu Röhrenfurth, \ m ) Herr Gesamtamtsvogt, F. G. 
und Vogtey Mils. ) ' ' ^ X Hofmann, zu Milsungen. 
Von Schenck, zu Schweinöberg, Herr Syndic. Commiss. Rath, 
Amt Marburg, P. Ulrich, Lt. zu Marb. 
Zu Schweinsberg, — Schultheiß, Chr.Kröschel, 
daselbst. 
—Amtsverweser,M.Stamm, 
Emeritus. 
— Schultheiß, Henr. Kraft. 
JmSchenckischen eigen, — Schultheiß, Conrad Henr» 
Murhard, zu Roth. 
Gerichtshalter zu Schiffelbach, — Synd. Regier. Proc. J.M. 
Sckeffer, zu Marburg. 
— Fr. Henr.Taßius, Lt. 
Von Schollep," 
Zu Malsfeld, A. Milsung. ) Herr Amtsschultheiß, I. Georg« 
Beysefört, A. Spangenb.) Hoffmann, zu Milsungen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.