5i
Hochfürstlicher Civil-Etat.
Raths-Verwandter, Herr Johan. Winnefeld, der ältere.
— Curt Thiele Dietrich.
- I. Wilcke.
Stadt-Schreiber, — I. P. Dieterich.
Cämmcrer, — Hartmann.
Prediger.
Herr Breul, hat auch Ostheim.
Stadt - Schule.
Cantor, Herr Joh. Conrad Himmelmann.
Stifter, Rirchenkasten, Hospitalia und andere FundationeS.
Provisor und Kastenmrister, Herr I. Ronnefeld, der jüngere.
Hiernachst befinden sich dahier die Villmarische, Staubsandische,
Falkenbergische, Roßmannische und Müllerische «Stiftungen.
Nasses und trockenes Gemäß, desgleichen Gewicht, ist dem Caffelek
gleich.
Ltchrenau, Stadt und Amt.
Renterey-Beamter, Herr Amtmann, Joh. Casp. Schmidt.'
Jusiitz-Beamter, Herr Amtmann Wollrad Möller.
Förster, - Christ. Müller.
Kollerheber, - I. «ober.
Lonrributions- und Steuer -Receptor.
Vom Amt, Herr Amtmann Schmidt»
Wey der Stadt, — H. Walbert.
Bep dem Wegebau.
Unter - Wege - Commissarius, Herr JustuS Konrumpf.
23 ey der Post.
Post-Verwalter, Herr Joh. Wilh. Finke,
Stadt - Rath.
Bürgermeister, Herr Johann Löber.
Raths-Schöpfen, — I. G. Reinhard.
— I. Löber.
- Joh. Heede.
d t
Raths-