Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1779)

izo Anhang. 
s) Eben so wegen der Taxe von Briefen, Acten, Packereyen, 
auch Personen-und Postillons-oder Trink-Geldes; jedoch 
wird zur Nachricht ertheilet, daß 
3) Eine Person auf den ordinairen Posten von jeder Meile 
zahlt — — — 6 Groschen 
Postillons-Geld, auf jeder Station — 2 Groschen 
An dem Haupt-Orte, wo der Wagenmeister auf 
packen must, diesem — — 2 — 
Zo, höchstens doPfund kann derPassagierfrey mitnehmen. 
4) Wegen der Extra-Posten wird zur Nachricht gegeben, daß 
a) für ein Pferd zur fahrenden Post per 
Meile — — — 8 Groschen 
und dem Postillion mit z oder 4 Pferden zu 3§ 
oder z Meilen — — *8 —- 
Au 6 Pferden und 2 Postillions — 10 — 
Auf eine Station zu l * oder 2 Meilen ä z oder 
4 Pferden * — — 6 —- 
Auf eine dergleichen zu 6 Pferden — 8 — 
Schmiergeld oder Wagenmeister-Gebnhr — 2 — 
b) für ein Pferd zu Estaffetten per Meile 10 — 
und 
c) für ein Courier-Pferd xer Meile — 12 — 
zu zahlen ist. 
Postillions - Gebühr wie bey einer Extra-Post von 5 bis 4 
Pferden. 
5) Dienet dem Publico zur Nachricht, daß die ordinaire Postwa 
gen , soweit als die Hochfürsil. Posten sich erstrecken, sämtlich 
bedeckt und sehr bequem eingerichtet sind. 
Nachricht, 
wegen des Transports der Waaren von Carlshafen 
nach Cassel und wieder zurück. 
S ur Beförderung des Commercii ist die Veranstaltung gemacht, 
daß zum Behuf der Speditionen undTransport der Waaren 
von hier bis Carlshafen und von dort anhero zurück, wöchent 
lich 6 dis 8 Wagen, ohne die bereitstehende Nebenwagen, von 
Carlshafen abgehen; und der Centner wird von Carlshafen bis 
«ach Cassel mit / Albus; für den Centner Rückfracht Hingegen,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.