na Hoch fürstlicher Civil - Etat»
Kirchdorf, Prediger, Herr Bvdecker.
Vogt, - Jäger. ,
Hundert und ^ehen Pfund machen einen Centner. Ein halbes Maaß
hält ohngefähr ? Ort, deren 4 eine Kanne ausmachen; 18 Kannen s
machen einen Henckmann; 72 Ort hingegen eine dasi'ge Tonne. *
Ein sogenanntes Moll, 12 Scheffel, und gehen deren 7 auf ein
Caffeler VrerteL, mithin macht ein Viertel ich Meyer! Caffelek
Gemäßes. - ' - '
Vach, Stadt « n d 2l m t.
Amts - Pachter,
Justitz-Beamter,
Amts - Assessor, — Carl Martin,
Advoc. u. Prokurator,— C. S). Zodell.
Herr Amts-Rath L.C.W.DehnRothfclser,
zu Vacha.
— Amtmann W. E. Faust , zu Schenk
lengsfeld.
zu Vacha.
Iollverwalter,
Accrs-Controlleur,
Zoll-Visitator,
Landknccht,
— I. C. Schühler.
dcrselde.
I. G. Arnold.
Philipp Weymar.
Bcy der post-
Postverwalter, Herr Valentin Cbristmann.
Kaiser!. Postverwalter,'— I. G. Matthäi.
policcy- Commission»
Herr Amts-Rath Dehn Rothfelser.
— Amtmann W. F. Faust.
— Commrssarius Loci, Amts - Schultheiß, Klinkerfuß, zu
Hersfeld.
— Amts-Assessor, C. Martin.
— Bürgermeister , 28 . Herbst.
— Stadt -Aktuarius, I. H. Wolffarth, führt das Protocoll.
->- Raths-Verwandter, H.Weber.
„ B. C. Schönemann»
Policey-Wachrmeister, I. G. Eisenacher.
Prediger.
Erster Prediger, Metropolit. Claßis, H
Zweyter — Diaconus, Herr 3 cf.
Kirchner, I. H. Schühler,
err Conrad Eberhardi.
Jac. Wiskemann, hat !
auch Breitzbach. <
(
Stadt-