Zeitrechnung:
Erschaffung der Welt das Z72?ste Jahr.
Von der Geburt Jesu Christi 1778.
Vom ersten christlichen Kaiser Constantin dem Grossen 1467.
Von Erneuerung des im Jahr 476 untergegangenen abendlän«
bischen Reichs durch Carl den Grossen 978.
Von Regierung des H. R. Reichs durch das Erzherzogliche HauSr
Oesterreich 339.
Von Heinrich demKinde, geb. Herzog von Brabant, als Stamm«
Vater der Durchlaucht. Herren Landgrafen von Hessen 531.
Bvm Anfange der Kirchenreformation 261.
Von Stiftung der Universität zu Marburg 251, der zu Giesserr
171, und der zu Rinteln 157.
Vom Anfange der letzten Vestungswerker der Residenzstadt Cas-
sel 226.
Von gegenwärtiger Niederreissung derselben zur Vergrösserung.
und Verschönerung Cassels 11.
Von Anlegung der Oberneustadt Casse! durch des Hrn. Landgrafen
Carls H. D. glorwürdigsten Andenkens 90.
Von Anlegung der beyden Messen auf derselbigen iz.
Von der angefangenen Erbauung des Carlsberges durch des Hrn».'
Laudgx. Carls H. D. glorw. And. 82.
Vom Entsatz der Vestung Rheinfelö durch Höchstdieselben glorw»
Andenkens 86.
Von Stiftung des Collegii Carolini durch Höchstdieselben 68.
Von Regierung des jetztlebenden Römischen Kaisers Joseph ief"
Zweyten Majestät 14.
Von Regierung I. H. D. Herrn Landgrafen Friedrichs des Zwey»
ten von Hessen-Casse! 18.
Von Regierung J. H. D. Hrn. Landgrafen Ludwigs des Neunte
von Hessen-Darmstadt 9.
Iahvskennzrichen:
Neu-Greg. Alt-Julian.
2Z
Sonnen-Zirkel
22'
D.
Sonntags- Buchstabe G.
i
Cpacten
12
12
Güldene Zahl
12
II
Römer Zinszahl
II
ȏnck Zwischen Weihn.19 Doch.
roWoch.^ und Fastnacht J 5 Tage.
Osternachrichr.
Der erste Vollmond nach dem Früh-'
lings-Anfange fällt bis Jahr zwar
am li. April ein, das Osterfest wird
aber, nach dem unterm 29. Jan.
»776. zu Standegekomenen Reichs-
Gutachten, auf den 19. April, und,
also nach der Gregorianischen Aus
rechnung, gcseyrer. Nach dem Ju-
lianischen- oder alten Calender fallt:
Ostern auf den ö. April.
A - Die