Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1777)

Hochfurstlicher Civil-Etat. 
105 
Treysa an der Lumda. 
Amtsverwalter, Herr Mart. Gottfr. Leonh. Butte, Lt» 
Prediger, Metropolitan, — David Jeremias Loren; Koch. 
Förster, — Caspar Keßler. 
Amtmann, 
Prediger, 
Cantor, 
Hausvogt, 
Gehender Förster, 
Zollschreiber, 
Ucht, Amt. 
Herr Henrich Philipp Pasor. 
— Johann Peter WaSmuth. 
— F. W. Westermann. 
— George Wilhelm Hclwig. 
— Dietrich Christoph Brukmann» 
Carl Friedrich Jungcurt. 
Bey der Steuer und Eontrib. siehe St. Eolleg. 
Lirchdorf, Prediger, Herr Johann Friedrich Söstmann. 
Jäger. 
Hundert und rehn Pfund machen einen Centner. Ein halbes Maaß hält 
ohngefchr z Ork, deren 4 eine Kanne ausmachen; 18 Kannen 
machen einen Hcnckmann; 72 Orr hingegen eine dasige Tonne. 
Ein sogenanntes Molt, 12 Scheffel, und gehen deren 1 auf ein 
Lasse!er Viertel, mithin macht cm Viertel nä Metzen Cassclee 
Gemäßes. 
Vach, Stadt und Arnt. 
Amtmann, Herr Herrn. Ernst Jericho. 
Iollverwalter, — Johann Caspar Schüler. 
Conrrtb. Recept, und Unter-Wege-Commissarins, derselbe. 
Ley der Steuer und Eomribmion, siehe Stcuercoll, 
Stadt-Rath. 
Bürgermeister, Herr I. H. Jitter. 
Rathögliedcr des Oberraths: — Ivb. Adam Keil. 
— Balthasar Santrvck. 
— Aoh. Caspar Schüler. 
— Henrich Nbth. 
-— — I A. Koch. 
— I. G. Fleischhauer. 
— W. Herbst»
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.