Full text: Hochfuerstl. Hessen-Casselischer Staats- und Adreß-Calender (1777)

Hochfürstlicher Civil- Etat. 6 p 
KLn ftler. ,*»■ 
Orgelbauer, Herr August Will;. Zuberbier» 
Ukrmacher, — Conrad Finke. 
Kunstdrechsler, — Joh. Lud. Kn übel. 
'Apotheker. 
Herr Christoph Mager. 
Chirurg! und Bader» 
Feldscher, Herr Jacob Simsen. 
Bader, — Valentin Meyer. 
Kaufleute. 
Herr Georg Ludwig Tünnermann, 
Wittwe von Hagen, 
Herr Friedrich Bradt, 
"1 
handeln mit Ellen - und 
Spccerep - Waaren. 
— I. E. Böhm, 
1 
Handeln mit Specerey. 
— F. W. Rust, 
— I. W. Schirmer, 
— Christoph Mager, 
— Conrad Linnemann, 
Handelt mit Höcker-Waaren, auch Schuhen und Pantoffeln.' 
1 
wirths-Hauser. ' ' 
Rathskeller, Herr Henrich Christ. Westphal. 
In den drey Kronen, — Christian Mager, 
Im Löwen, — G. Fr. Drvhm. ^ - * 
Nasses Gemäß hält ein Ohm icß Maaß, so zu Cassel 8 o betragen. 
Das trockene Gemäß betreffend, (o hält das Malter 6 Hinnen: 
5 Himten A Metzen machen ein Casseler Viertel. 
Dldendorf, Stadt. 
Bey der Steuer und Lontributiou, siehe St. Colleg. 
Gradt'-Rarh. 
Bürgermeister^ Herr A. F. Heidcman«. 
Senator u. Teeret. — Christian Äd. Fnedr. Capaun. 
— Camerarins, — Johann Anton Becker. 
Senator, —Johann Henrich Beste» 
Joh.Henning Lange. ' 
—Joh. Lüder Willmanns. —■ 
— Johann Christoph Baxmann. 
c z Ein-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.