2Z
Hochfürstlicher Civil-Etat.
Lrystall-Glashütte bey Alten-Münden.
Bestander und Glasmeister, HerrWiegand.
Das nasse und trockene Gemäß, auch Gewicht, ist dem Caffelcr g(cid\
Stadt Groß-Allmerode.
Iustitz -Beamter, Herr Oderschultheiß F. Lennep, zuCassel.
policey-Commission.
Commissarius Loci, Herr Reservat-Commissarius, JustinLud-
wigMvtz, zu Witzenhause», und der gesamte Stadt-Rath.
Bey der Post.
Postverwalter, Herr Joh. Henrich Ruelberg.
(Lamm eral-Bedi ente.
Accisschreiber, Herr Johannes Burhenne, welcher zugleich
. ' den Zoll erhebet
Gegenschreiber, -- Simon Rüppel, Junior.
? Bey dem dasigcn Maun -Bergwerk.
Berqmeister, Herr Job. Henr. Ruelberg.
— Elias Ruelberg.
Aehnderhebrr, — Joh. Christ. Schaffer, zu Hclsa.
Stadt-Rath.
Bürgermeister, Herr Joh. Henrich Ruelberg.
Pro-Consul, — Joh. Burhenne, zugleich Feuerherr.
Raths-Verwandte, — Simon Rüppel.
-— —George Wenzel, zugleich Bauherr.
— Johannes Casselmaun.
>— Engelhard Becker.
— Joh. Jac. Becker, Jun. zugleich
Cammerer.
Stadt-AttuariuS, — Landgerichts -Secretarius, Philipp.
Koch, zu Cassel.
Stadt-Bormünber, — Johannes Wenzel.
— Jost Peter Marckert.
Prediger.
Hm Johann Peter Koppen, hat auch die Filiale W^ckenrode
und Epterode.
< d 4 Birchen-